Hennes & Mauritz-Filiale in Taiwan. (Foto: H&M) 26.Juni 2025 — 10:12 Uhr Weniger Umsatz und Gewinn: Währungseffekte und höhere Kosten belasten H&M Der Bekleidungskonzern H&M hat ein weiteres schwieriges Quartal hinter sich. Die Schweden hatten dabei auch mit negativen Wechselkurseffekten durch die Entwicklung des US-Dollar und der schwedischen Krone zu kämpfen.
Zara-Filiale in Paris La Défense. (Foto: Inditex) 11.Juni 2025 — 10:31 Uhr Währungseffekte belasten Zara-Mutter Inditex Die Zara-Eigentümerin Inditex hat der mauen Konsumlaune zuletzt etwas trotzen können. In den gut fünf Wochen von Anfang Mai bis 9. Juni stieg der Umsatz auf Basis konstanter Wechselkurse um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
H&M-CEO Daniel Ervér. (Foto: H&M) 27.März 2025 — 09:16 Uhr H&M startet schwächer ins neue Geschäftsjahr Der Modehändler H&M ist schwächer in das neue Geschäftsjahr gestartet als vom Unternehmen vorgesehen. Nach Steuern wurde der Gewinn mit 579 Millionen Kronen mehr als halbiert.
H&M-CEO Daniel Ervér. (Foto: H&M) 27.Juni 2024 — 11:29 Uhr H&M enttäuscht mit Quartalszahlen und Entwicklung im Juni Der Modehändler Hennes & Mauritz (H&M) ist schwach ins dritte Geschäftsquartal (bis Ende August) gestartet.
H&M-Store in Stockholm. (Foto: H&M) 27.März 2024 — 10:00 Uhr H&M reduziert Vorräte und verdient überraschend viel Der Modehändler Hennes & Mauritz hat im ersten Geschäftsquartal unerwartet gut abgeschnitten. Das operative Ergebnis kletterte in den drei Monaten bis Ende Februar auf 181 Mio Euro.
Daniel Ervér, CEO H&M Group. (Bild: H&M) 31.Januar 2024 — 10:35 Uhr H&M muss Mode billiger losschlagen und bekommt neuen Chef Daniel Ervér folgt bei H&M als CEO auf Helena Helmersson, die das Unternehmen nach vier Jahren an der Spitze verlässt.
H&M-Store in Stockholm. (Foto: H&M) 15.Dezember 2023 — 14:00 Uhr Schwache Nachfrage bremst Modehändler H&M Eine schwache Nachfrage in vielen Ländern und der Rückzug aus Russland machen dem Modehändler Hennes & Mauritz (H&M) weiter zu schaffen.
H&M-Store in Stockholm. (Foto: H&M) 15.September 2023 — 10:55 Uhr Gebremstes Umsatzwachstum bei H&M wegen Russland-Rückzug und Ukraine-Krieg Im dritten Geschäftsquartal (bis Ende August) stieg der Umsatz um sechs Prozent auf umgerechnet 5,1 Mrd Euro.
Pull & Bear-Filiale in Berlin. (Foto: Inditex) 15.März 2023 — 09:09 Uhr Zara-Mutter Inditex verdient so viel wie noch nie Der spanische Bekleidungskonzern hat im vergangenen Jahr von einer hohen Nachfrage in allen Regionen und Massnahmen zur Verbesserung der Margen profitiert.
Helena Helmersson, ehemalige CEO Hennez & Mauritz. (Foto: H&M) 27.Januar 2023 — 09:29 Uhr H&M leidet unter hohen Kosten – Start ins neue Jahr geglückt Wegen hoher Energiekosten und einmaligen Belastungen für das eingeleitete Sparprogramm ist das Ergebnis der Bekleidungskette H&M im vergangenen Geschäftsjahr eingebrochen.