Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kultur
  • Forschung
  • Startups
  • Coronakrise
  • Chaplin
  • Chaplin's World
  • Hair & Skin
  • Interviews
  • Coronaimpfstoff
  • Coronaimpfungen
  • Meistgelesen
  • New Yorker Polizei setzt Roboterhund ein
  • Chaplin’s World: Sonderausstellung zu «Der grosse Diktator»
  • Stefanie Fritze und Adem Ademi, Co-Geschäftsführer HAIR & SKIN, im Interview
  • Notfallzulassung für Impfstoff von Johnson & Johnson in USA
  • Kulturbranche verlangt schnelle Hilfe und klare Richtlinien
  • Impressum
  • Kontakt

Importpreise

  • Produzentenpreis-Index steigt im Januar um 0,3% – Jahreswert bei -2,1%
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    23.Februar 2021 — 09:16 Uhr
    Produzentenpreis-Index steigt im Januar um 0,3% – Jahreswert bei -2,1%

    Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden.

  • Produzentenpreis-Index steigt im Dezember leicht an
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    19.Januar 2021 — 11:20 Uhr
    Produzentenpreis-Index steigt im Dezember leicht an

    Höhere Preise für Mineralölprodukte und Schrott haben für einen leichten Anstieg des Produzentenpreisindexes (+0,2%) gegenüber dem Vormonat gesorgt.

  • Produzentenpreis-Index sinkt im November leicht
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.Dezember 2020 — 11:14 Uhr
    Produzentenpreis-Index sinkt im November leicht

    Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden.

  • Produzenten- und Importpreisindex im Oktober insgesamt stabil
    13.November 2020 — 09:10 Uhr
    Produzenten- und Importpreisindex im Oktober insgesamt stabil

    Höhere Preise zeigten insbesondere Maschinen und Uhren, billiger wurden Mineralölprodukte sowie Erdöl und Erdgas.

  • Produzentenpreis-Index im September leicht gestiegen
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.Oktober 2020 — 09:06 Uhr
    Produzentenpreis-Index im September leicht gestiegen

    Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Schrott sowie Metalle und Metallhalbzeug zurückzuführen.

  • Produzenten- und Importpreis-Index sinkt im August um 0,4 Prozent
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.September 2020 — 09:03 Uhr
    Produzenten- und Importpreis-Index sinkt im August um 0,4 Prozent

    Die Schweizer Grosshandelspreise sind im August nach zwei Monaten mit steigender Tendenz gesunken.

  • Benzin
    (Bild: Pixabay)
    14.August 2020 — 08:44 Uhr
    Produzenten- und Importpreisindex steigt im Juli um 0,1%

    Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Mineralölprodukte zurückzuführen.

  • Produzentenpreis-Index steigt wegen höheren Erdölpreisen im Juni
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    14.Juli 2020 — 09:11 Uhr
    Produzentenpreis-Index steigt wegen höheren Erdölpreisen im Juni

    Die Schweizer Grosshandelspreise sind im Juni 2020 erstmals seit Januar wieder gestiegen.

  • Benzin
    (Bild: Pixabay)
    15.Juni 2020 — 08:40 Uhr
    Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Mai 2020 um 0,5%

    Der Rückgang ist vor allem auf tiefere Preise für pharmazeutische und chemische Produkte sowie Mineralölprodukte zurückzuführen.

  • Produzentenpreis-Index sinkt im April wegen Ölpreisrückgang
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    14.Mai 2020 — 09:10 Uhr
    Produzentenpreis-Index sinkt im April wegen Ölpreisrückgang

    Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001