Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Immobilien
  • Coronavirus
  • Lockdown
  • Bitcoin
  • Kommentar
  • Raiffeisen
  • Schwarzenegger
  • Trump
  • EY Schweiz
  • Interroll
  • Meistgelesen
  • Bundesrat verschärft Massnahmen: Läden müssen schliessen, Home Office-Pflicht und 5-Personen-Regel
  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Von Gierigen und Zockern
  • Arnold Schwarzeneggers emotionale Rede über die USA nach vier Jahren Trump
  • EY: Der Schweizer Immobilienmarkt profitiert von der Pandemie
  • Interroll holt Thyssenkrupp-Manager Ingo Steinkrüger als neuen CEO
  • Impressum
  • Kontakt

Insolvenzen

  • Firmengründung
    (Photo by Gia Oris on Unsplash)
    8.Januar 2021 — 09:35 Uhr
    Gründungsboom in der Schweiz – Weniger Konkurse dank Staatshilfen

    Allein im Dezember 2020 wurden 5075 Firmen neu im Handelsregister eingetragen.

  • procure.ch: Aktives Management von Lieferanteninsolvenzen
    (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com)
    11.November 2020 — 06:50 Uhr
    procure.ch: Aktives Management von Lieferanteninsolvenzen

    Aufgrund von strukturellen Umbrüchen in einigen Branchen und der Coronakrise droht eine Welle von Lieferanteninsolvenzen. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen auf beschaffende Unternehmen haben.

  • Tickende Zeitbombe: Euler Hermes erwartet spätestens ab Herbst weltweite Konkurswelle
    Stefan Ruf, CEO von Euler Hermes Schweiz
    20.Juli 2020 — 11:12 Uhr
    Tickende Zeitbombe: Euler Hermes erwartet spätestens ab Herbst weltweite Konkurswelle

    Weltweite Insolvenzen steigen bis 2021 um insgesamt 35% auf Negativrekord an: Nach 17% im Jahr 2020 zeichnet sich 2021 mit weiteren +16% keine Entspannung ab.

  • Zahl der Konkurseröffnungen ist 2019 stabil geblieben
    (Bild: Syda Productions / AdobeStock)
    6.April 2020 — 09:01 Uhr
    Zahl der Konkurseröffnungen ist 2019 stabil geblieben

    2019 wurden 13’840 Eröffnungen von Firmen- und Privatkonkursverfahren gemäss Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs verzeichnet (2018: 13’971).

  • Weniger Insolvenzen im vergangenen Jahr
    (Bild: Syda Productions / AdobeStock)
    15.Januar 2020 — 09:33 Uhr
    Weniger Insolvenzen im vergangenen Jahr

    2019 sind in der Schweiz 4’691 Firmen in die Insolvenz gegangen, was einer Abnahme um drei Prozent entspricht.

  • Euler Hermes Insolvenzstudie: In vier von fünf Ländern für 2020 mehr Konkurse erwartet
    Ludovic Subran, Chefökonom von Allianz und Euler Hermes.. (Foto: Euler Hermes)
    9.Januar 2020 — 09:11 Uhr
    Euler Hermes Insolvenzstudie: In vier von fünf Ländern für 2020 mehr Konkurse erwartet

    Weltweite Insolvenzen steigen 2020 um weitere 6 Prozent. Chile mit stärkstem Anstieg.

  • Weniger Firmenkonkurse und Gründungen im August
    (Bild: Syda Productions / AdobeStock)
    23.September 2019 — 11:12 Uhr
    Weniger Firmenkonkurse und Gründungen im August

    Insgesamt wurde im August über 390 Firmen ein Insolvenzverfahren eröffnet. Das entspricht einer Abnahme um 13% gegenüber dem Vorjahr.

  • Rund 500 Schweizer bringen es auf drei oder mehr Konkurse in letzten zehn Jahren
    (Bild: Syda Productions / AdobeStock)
    2.September 2019 — 13:07 Uhr
    Rund 500 Schweizer bringen es auf drei oder mehr Konkurse in letzten zehn Jahren

    An der Spitze liegt eine Person, die in diesem Zeitraum insgesamt 31 Firmen in die Pleite geführt hat.

  • Stefan Ruf
    Stefan Ruf, CEO von Euler Hermes Schweiz. (Foto: Euler Hermes)
    23.Januar 2019 — 15:50 Uhr
    Euler Hermes: Die Insolvenzen steigen weiter

    Die Unternehmensinsolvenzen sind 2018 global um 10% gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

  • Konkurs
    (Foto: Photo-K - Fotolia.com)
    15.März 2018 — 08:50 Uhr
    460 Firmenkonkurse im Februar 2018

    In den ersten beiden Monaten des Jahres fällt der starke Anstieg der Insolvenzen in der Südwestschweiz auf.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001