Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

IWF

  • Banken und Bankenverband ziehen positive Bilanz des Washington-Besuchs im Rahmen der IWF-Jahrestagung
    Delegation des Liechtensteinischen Bankenverbands (LBV) und Vertreter seiner Mitgliedsbanken an der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington (Bild: zVg, Moneycab)
    24.Oktober 2025 — 08:46 Uhr
    Banken und Bankenverband ziehen positive Bilanz des Washington-Besuchs im Rahmen der IWF-Jahrestagung

    Die Delegation nutzte die Tage vor Ort für eine Vielzahl hochrangiger Gespräche.

  • IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet
    IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas.
    14.Oktober 2025 — 15:42 Uhr
    IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet

    Die Weltwirtschaft wächst trotz Handelsstreitigkeiten und Unsicherheiten in diesem Jahr stärker als noch im Sommer erwartet.

  • Weltwirtschaft hält laut IWF Trumps Zollhammer stand
    US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock)
    29.Juli 2025 — 16:51 Uhr
    Weltwirtschaft hält laut IWF Trumps Zollhammer stand

    Die Weltwirtschaft scheint den Zollhammer von US-Präsident Donald Trump gegen den internationalen Handel einigermassen zu verkraften. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognosen erhöht.

  • IWF fordert rasche Umsetzung der neuen Bankenregulierung
    IWF-Delegationschef Gabriel Di Bella.
    1.Juli 2025 — 13:29 Uhr
    IWF fordert rasche Umsetzung der neuen Bankenregulierung

    Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trotz anhaltender Unsicherheiten ziemlich optimistisch ein.

  • IWF dämpft Ausblick: Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus
    IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas.
    22.April 2025 — 16:30 Uhr
    IWF dämpft Ausblick: Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus

    Der Internationale Währungsfonds IWF rechnet angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump mit einer globalen Wachstumsflaute und senkt auch die Prognose für die Schweiz.

  • IWF gewährt Argentinien weiteren Milliarden-Kredit
    Casa Rosada, der Amtssitz des argentinischen Präsidenten Milei. (Unsplash)
    9.April 2025 — 07:58 Uhr
    IWF gewährt Argentinien weiteren Milliarden-Kredit

    Der Internationale Währungsfonds (IWF) will dem hoch verschuldeten Argentinien mit einem weiteren Milliardenkredit unter die Arme greifen.

  • Ukraine bekommt weitere Finanzhilfe
    Der ukrainische Verteidigungsminister Denys Schmyhal.
    23.Dezember 2024 — 15:40 Uhr
    Ukraine bekommt weitere Finanzhilfe

    Die durch den russischen Angriffskrieg finanziell angeschlagene Ukraine hat eine weitere Finanzspritze in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar vom Internationalen Währungsfonds (IWF) erhalten.

  • IWF senkt Wachstumsprognose für Schweiz für 2025 leicht
    IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas.
    22.Oktober 2024 — 16:05 Uhr
    IWF senkt Wachstumsprognose für Schweiz für 2025 leicht

    Der Internationale Währungsfonds (IWF) senkt die Prognose für das Wirtschaftswachstum in der Schweiz im kommenden Jahr leicht. Neu erwartet die Organisation ein Wirtschaftswachstum im 2025 von 1,3 Prozent.

  • IWF rechnet 2024 mit moderat festerem BIP-Wachstum in der Schweiz
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    28.März 2024 — 14:32 Uhr
    IWF rechnet 2024 mit moderat festerem BIP-Wachstum in der Schweiz

    Die Schweizer Wirtschaft dürfte laut dem Internationalen Währungsfonds IWF im Jahr 2024 wieder anziehen. Zugleich vergab der IWF im jährlich durchgeführten Länderexamen der Schweiz gute Noten zur Geld- und Haushaltspolitik.

  • IWF blickt mit Sorge auf US-Schuldenstreit – ‚Reale Gefahr‘ von Eskalation
    (Adobe Stock)
    25.Mai 2023 — 15:45 Uhr
    IWF blickt mit Sorge auf US-Schuldenstreit – ‚Reale Gefahr‘ von Eskalation

    Wenn die USA zahlungsunfähig würden, hätte das «gravierende Konsequenzen». «Es darf einfach nicht zum Äussersten kommen.»

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 10 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001