Für die in die Jahre gekommenen F/A-18 der Schweizer Luftwaffe soll Ersatz beschafft werden. 10.Dezember 2019 — 11:19 Uhr Nationalrat will neue Kampfjets für 6 Milliarden Franken kaufen Nicht durchsetzen konnte sich die Linke mit der Idee, für den Luftpolizeidienst lediglich Trainingsflugzeuge zu kaufen.
US-Exportschlager: Kampfjet F-35 von Lockhead Martin. (Foto: LM/Flickr) 18.Juli 2019 — 07:48 Uhr USA schliessen Türkei aus Kampfjet-Programm aus Die USA machen Ernst und werfen die Türkei wegen des Kaufs eines russischen Raketenabwehrsystems aus dem F-35-Kampfjet-Programm.
US-Exportschlager: Kampfjet F-35 von Lockhead Martin. (Foto: LM/Flickr) 26.Juni 2019 — 15:34 Uhr Bundesrat will 6 Milliarden Franken für neue Kampfjets ausgeben Stimmt das Parlament zu, kann dagegen das Referendum ergriffen werden.
Verteidigungsministerin Viola Amherd. (Foto: VBS) 16.Mai 2019 — 12:21 Uhr Bundesrat will Volk nur über Kampfjet abstimmen lassen Für diese will der Bundesrat höchstens 6 Milliarden Franken ausgeben.
Verteidigungsminister Guy Parmelin. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 12.Oktober 2018 — 10:35 Uhr Parmelin hält trotz Kritik an 8-Milliarden-Rüstungspaket fest Der Bundesrat dürfte das Geschäft erst nach der Ersatzwahl im Dezember verabschieden.
Die Gripen-Kampfflugzeuge dürften auch bei der neuen Ausschreibung eine Rolle spielen. (Foto: Saab AB) 9.März 2018 — 16:15 Uhr Bundesrat will Volksabstimmung über Kauf neuer Kampfjets Erst nach der Abstimmung will der Bundesrat entscheiden, welches Flugzeug gekauft werden soll.
US-Waffenexport: Lockheed Martin F-35. 9.November 2017 — 07:12 Uhr Neue Kampfjets und Fliegerabwehr sollen 8 Mrd CHF kosten dürfen Der Typenentscheid für den Jet soll 2020 fallen. 2022 würde das Geschäft dem Parlament vorgelegt.
Bleiben notfalls länger in der Luft: F/A-18 der Schweizer Luftwaffe. 30.Mai 2017 — 16:26 Uhr Kauf neuer Kampfjets könnte bis zu 14 Mrd CHF kosten Nach dem Gripen-Debakel sollen neue Kampfjets über das Armeebudget beschafft werden.