Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klimawandel

  • Klimabericht zeichnet düstere Zukunft für Australien
    1,5 Millionen Menschen werden 2050 in Australien durch den steigenden Meeresspiegel und Überflutungen bedroht sein. (Unsplash)
    vor 29 Minuten
    Klimabericht zeichnet düstere Zukunft für Australien

    An der dicht besiedelten Ostküste Australiens könnten bis 2050 mehr als 1,5 Millionen Menschen durch den steigenden Meeresspiegel und Überflutungen bedroht sein.

  • Grosse Hersteller fossiler Brennstoffe und von Zement tragen erheblich zu Hitzewellen bei
    11.September 2025 — 07:30 Uhr
    Grosse Hersteller fossiler Brennstoffe und von Zement tragen erheblich zu Hitzewellen bei

    Eine neue Studie zeigt, dass der menschgemachte Klimawandel zwischen 2000 und 2023 weltweit über 200 Hitzewellen wahrscheinlicher und intensiver gemacht hat.

  • Was der Klimawandel für das Mittelmeer bedeutet
    Der Weltklimarat IPCC bezeichnet das Mittelmeer auch als „Hotspot des Klimawandels“. (Unsplash)
    9.September 2025 — 07:20 Uhr
    Was der Klimawandel für das Mittelmeer bedeutet

    Erwärmung, Meeresspiegelanstieg und Versauerung treten dort intensiver und schneller auf, als im globalen Durchschnitt.

  • Trotz viel grüner Energie: China nimmt weiter mehr Kohlekraft ans Stromnetz –
    (Unsplash)
    25.August 2025 — 13:24 Uhr
    Trotz viel grüner Energie: China nimmt weiter mehr Kohlekraft ans Stromnetz –

    China hat im ersten Halbjahr 2025 so viel Kohlekraft neu ans Netz genommen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Und das trotz seines rapiden Ausbaus bei erneuerbaren Energien.

  • Herabfallendes Eis beschleunigt Gletscherschwund in Grönland
    (Foto: UZH)
    14.August 2025 — 07:20 Uhr
    Herabfallendes Eis beschleunigt Gletscherschwund in Grönland

    Zürich – Der grönländische Eisschild schmilzt immer schneller. Beschleunigt wird der Prozess durch die Eisbergkalbung: Brechen riesige Eisbrocken am Gletscherende ab, lösen sie auf und unter Wasser hohe Wellen aus, die wärmeres Meerwasser nach oben befördern. Das verstärkt das Schmelzen der Eismassen, wie die Universitäten Zürich und Washington zeigen. Eisbergkalbung nennt sich der Prozess, wenn […]

  • Wie stark sich Schweizer Fliessgewässer erwärmen werden
    Die neuen Erkenntnisse zur zukünftigen Erwärmung der Fliessgewässer helfen dabei, Anpassungsmassnahmen gezielter zu planen. (Foto: AbobeStock / Unibas)
    18.Juli 2025 — 07:25 Uhr
    Wie stark sich Schweizer Fliessgewässer erwärmen werden

    Bis zum Ende des Jahrhunderts werden die Wassertemperaturen der Schweizer Flüsse um bis zu 3,5 Grad ansteigen, wenn keine Klimaschutzmassnahmen ergriffen werden. Besonders stark betroffen sind die Flüsse in den Alpen.

  • Klimawandel beeinträchtigt Ernte – auch bei Anpassung
    Bei einem mittleren Klimaszenario rechnen die Forscher selbst bei einer gewissen Anpassung bis Ende des Jahrhunderts mit einer Verminderung der Erträge - wie im Bild bei Soja - um global 11 Prozent. (Unsplash)
    20.Juni 2025 — 08:31 Uhr
    Klimawandel beeinträchtigt Ernte – auch bei Anpassung

    iner Studie zufolge reduziert jedes zusätzliche Grad-Celsius die Fähigkeit der Welt, Nahrungsmittel zu produzieren, um 120 Kilokalorien pro Person und Tag oder um 4,4 Prozent des empfohlenen Tagesverbrauchs.

  • Swiss Re-Experten warnen vor wachsenden Risiken aus Hitzewellen
    12.Juni 2025 — 12:55 Uhr
    Swiss Re-Experten warnen vor wachsenden Risiken aus Hitzewellen

    Weltweit fordern extrem hohe Temperaturen Jahr für Jahr hunderttausende Todesopfer. Und die häufiger und heftiger auftretenden Hitzewellen haben vermehrt Waldbrände mit grosser Zerstörung zur Folge.

  • Gletscherschmelze: Jedes Zehntelgrad zählt
    Der Gletscherrückgang ist ein weltweites Phänomen. Der Chandran-Gletscher in Indien ist ein augenscheinliches Beispiel des Rückgangs in Asien. (Bild: Alexandra von der Esch / ETH Zürich)
    30.Mai 2025 — 10:42 Uhr
    Gletscherschmelze: Jedes Zehntelgrad zählt

    Eine neue Studie mit Beteiligung der ETH Zürich zeigt: Überschreitet die Erderwärmung die Pariser Klimaziele, schrumpfen die nicht-polaren Gletscher massiv. Wird sie jedoch auf 1,5 °C begrenzt, könnten rund 54 Prozent der Gletscher erhalten bleiben – mehr als doppelt so viel wie bei 2,7 °C.

  • Das antarktische Wasserrätsel – wie Fluten zur Eisschmelze beitragen
    Ein internationales Forschungsteam, zu dem auch Huw Horgan (ETH, WSL) gehört, vermisst in der Antarktis einen Wasserkanal, der unter Oberfläche des Schelfeises liegt. (Huw Horgan / ETH Zürich)
    15.Mai 2025 — 07:10 Uhr
    Das antarktische Wasserrätsel – wie Fluten zur Eisschmelze beitragen

    Unter dem Eis der Antarktis liegt ein System von Seen und Wasserströmen verborgen. Zum ersten Mal hat ein Forschungsteam mit ETH-Forschenden die subglazialen Ströme der Westantarktis direkt beobachtet. Ihre Studie zeigt, wie einzelne Flutereignisse das Schmelzen des Eises beeinflussen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 27 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001