Hans Selleslagh, Schweiz-Sprecher und Börsen-Experte bei Freedom24. (Foto: zvg) vor 2 Minuten Freedom24: «Sell in May and go away» – Warum Anleger den Börsenspruch 2025 ignorieren sollten Aus saisonalem Anlass sieht sich der Online-Broker Freedom24 an, worauf dieses Zitat aus der Finanzwelt zurückgeht und erklärt, warum es in diesem Jahr kaum Argumente dafür gibt, dass dieser Ansatz zum Erfolg führt.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 25.April 2025 — 07:25 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Alles unter Kontrolle? Ostern ist vorbei. Der befürchtete Engpass von Eiern ist in der Schweiz ausgeblieben. Alles in Ordnung demnach? Nicht ganz. In den USA bleiben Eier knapp und teuer, denn dort breitet sich die Vogelgrippe aus.
Burak Er, scheidender Head Research Avobis (Bild: Avobis) 24.April 2025 — 15:49 Uhr Avobis Einschätzung Zinsmarkt April 2025: SNB-Zinssenkung im Juni rückt näher Die Finanzmärkte zeigen sich seit Monatsbeginn hochvolatil – insbesondere der US-Anleihenmarkt geriet unter Druck.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 23.April 2025 — 09:40 Uhr Meret Schneider: Merz-Schmerz und die Realpolitik «Der Vertrag ist alles, aber keinesfalls die vollmundig angekündigte Politikwende, was natürlich sogleich kritisiert und beanstandet wurde.»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 17.April 2025 — 16:27 Uhr VP Bank Spotanalyse: EZB senkt den Leitzins auf 2.25% In der gegenwärtigen Situation macht die EZB das einzig Richtige und senkt den Leitzins erneut. Die von Donald Trump angestossene Zolldebatte wird in den kommenden Monaten erhebliche wirtschaftliche Bremsspuren hinterlassen.
Josh Duitz, Head of Global Income and Head of Infrastructure (Public Markets) Aberdeen. (Bild: Aberdeen/mc) 17.April 2025 — 11:14 Uhr Aberdeen: Infrastruktur-Aktien – ein solides Fundament für eine volatile Welt Der Trump’sche Zollschock hat weltweit zu erheblichen Marktverwerfungen geführt. Die Anleger orientieren sich nun naturgemäss auf sichere Anlagen, die inmitten all der Volatilität ein gewisses Mass an Stabilität bieten können.
Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon (Bild: Eurizon/mc) 16.April 2025 — 11:47 Uhr Eurizon: Warum Hochzinsanleihen trotz Unsicherheiten weiter attraktiv bleiben Trotz erhöhter Volatilität seit Jahresbeginn präsentiert sich die wirtschaftliche Basis des High-Yield-Marktes weiterhin robust.
Marcus Weyerer, Director of ETF Investment Strategy EMEA bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton) 14.April 2025 — 10:42 Uhr Franklin Templeton: Die Auswirkungen von Zöllen auf China und Schwellenländer Die globalen Märkte sind erheblichen Schwankungen ausgesetzt, da sich die Zölle unterschiedlich auf China und die Schwellenländer auswirken. Während China mit wirtschaftlichen Herausforderungen und einem Rückgang von 20 % seit März konfrontiert ist, finden Länder wie Indien und Brasilien neue Möglichkeiten.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 14.April 2025 — 10:40 Uhr SGKB investment views: Trumps Achillesferse Der Teilrückzug von Donald Trump im Zollstreit als Reaktion auf den Anstieg der Renditen der US-Obligationen wurde schon als Trumps «Liz Truss Moment» deklariert.
Unser Kolumnist Robert Jakob ist mit den USA auf vielfältige Weise verbandelt. 11.April 2025 — 10:56 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: USA gegen ROW Ich habe mehr als ein halbes Jahr meines Lebens in Amerika verbracht. Obwohl fast alle Einwohner Zugewanderte sind, haben die US-Amerikaner ein merkwürdiges Verhältnis zum Rest der Welt. Da ich Tausende Verwandte drüben habe, darf ich mir hierzu einige böse Bemerkungen erlauben.