Christian Rom, Portfoliomanager bei DNB Asset Managemen. (Foto: DNB) vor 27 Minuten Zugang zu Rechenleistung wird entscheidender Erfolgsfaktor im KI-Wettbewerb Der globale Markt für Erneuerbare Energien erlebt derzeit eine deutliche Wiederbelebung.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 24.Oktober 2025 — 17:35 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Inflation leicht höher «Eine Zinssenkung in der kommenden Woche ist gesetzt. Und auch im Dezember wird die Fed nochmals die geldpolitischen Zügel lockern.»
Diliana Deltcheva, Head of Emerging Market Debt, Robeco. (Foto: Robeco) 23.Oktober 2025 — 14:38 Uhr Robeco: Schwellenländeranleihen – Wiedergewonnenes Momentum Schwellenländeranleihen etablieren sich zunehmend als feste Säule für Rendite und Diversifikation in gemischten Portfolios.
Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton (Bild: Franklin Templeton) 23.Oktober 2025 — 11:35 Uhr Franklin Templeton: Schwellenländer überflügeln den S&P 500 Aktien aus Schwellenländern haben 2025 ein bemerkenswertes Comeback erlebt, neue Rekordhöhen erreicht und ihre jahrelange relative Schwäche hinter sich gelassen.
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy verabschiedet sich vor den Toren des Pariser Gefängnisses «La Santé» von seiner Frau und der Freiheit. 22.Oktober 2025 — 07:25 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Mit Jesus im Gepäck Was die berühmten «Checks and Balances» betrifft, gibt Frankreich gerade der Welt eine Lehrstunde. Und mit der Welt sind nicht nur die Vereinigten Staaten gemeint.
Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus (Bild: Retarus) 21.Oktober 2025 — 15:51 Uhr Retarus-CEO: AWS-Störung – Digitale Souveränität wahren Die aktuellen Serviceprobleme bei AWS und die resultierenden weltweiten Ausfälle zeigen wieder deutlich, wie verletzlich digitale Wertschöpfungsketten sind, wenn zentrale Provider kippen.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 16.Oktober 2025 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Singen die Kanarienvögel noch? «Anleger müssen sich auf unruhigere Zeiten einstellen. Turbulenzen an den Anleihen- und Währungsmärkten scheinen nur eine Frage der Zeit zu sein.»
140 Jahre nach ihrer Errichtung ist die Freiheitsstatue auf dem Müllhaufen der Geschichte gelandet. (Illustration: Michel Ahano) 13.Oktober 2025 — 11:43 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wenn Drohnen drohen Der grosse Philosoph Peter Sloterdijk bezeichnete Putin sehr klar als eine Art Apotheose des menschenverachtenden Zynismus. Was das bedeutet, zeigen uns auch Trump und Konsorten Tag für Tag. Ich drücke es volksnahe aus: Unsere Demokratie steckt in der Popanz-Falle.
Jonathan Decurtins, Senior Sales Executive bei Vanguard Schweiz. (Bild: Vanguard) 13.Oktober 2025 — 11:27 Uhr Vanguard: Aktien-ETFs mit neuem Rekord Anlegerinnen und Anleger investierten im September 45,1 Milliarden US-Dollar in europäische ETFs, die damit einen neuen Rekord aufstellten.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 13.Oktober 2025 — 08:55 Uhr SGKB investment views: US-Wirtschaft im Nebel Das Gefühl, dass an den Aktienmärkten etwas falsch ist, beschleicht einem schon seit längerem. Trotzdem hat es sich gelohnt, dabei zu sein. Daran hat sich nichts geändert. Die Gefahr eines unmittelbaren Crashs beurteile ich als gering.