(Pexels) vor 4 Stunden Konjunktur-Frühindikatoren ohne klare Richtung Wer Wachstumsprognosen für die Schweizer Wirtschaft machen will, hat derzeit einen schwierigen Job. Die vielen Unsicherheitsfaktoren sind kaum zu kalkulieren – und auch die konjunkturellen Frühindikatoren sind keine Hilfe.
(Unsplash) vor 4 Stunden Stimmung bei Industriefirmen hellt sich etwas auf Die Stimmung bei den Schweizer Industrieunternehmen hat sich im Oktober leicht verbessert. Die protektionistischen Massnahmen machen der exportorientierten Branche aber nach wie vor zu schaffen.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.Oktober 2025 — 11:20 Uhr Stimmung in Schweizer Wirtschaft hellt sich auf Die Erwartungen für die Schweizer Wirtschaft haben sich im Oktober überraschend deutlich verbessert. Nach einem Anstieg im Vormonat ist das KOF-Konjunktur-Barometer zuletzt wieder über seinen mittelfristigen Durchschnittswert gestiegen.
(Adobe Stock) 29.Oktober 2025 — 11:32 Uhr Schweizer Konjunkturaussichten deutlich weniger düster Die Konjunkturbeule durch Donald Trumps Zollkeule wird kleiner. Von der Grossbank UBS befragte Finanzanalysten sind mittlerweile weniger pessimistisch als in den beiden Vormonaten.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 27.Oktober 2025 — 10:16 Uhr Ifo-Index steigt und schürt Hoffnung auf Konjunkturerholung In der deutschen Wirtschaft hat sich mit einer besseren Stimmung die Zuversicht auf ein Wirtschaftswachstum verstärkt. Im Oktober stieg das Ifo-Geschäftsklima um 0,7 Punkte auf 88,4 Punkte.
US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock) 16.Oktober 2025 — 09:20 Uhr Schweizer Wirtschaft kommt nicht auf Touren Die Schweizer Wirtschaft dürfte laut den Ökonomen des Bundes weiterhin langsamer als üblich wachsen. Schuld sind Trumps Zölle.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.September 2025 — 10:30 Uhr Stimmung in Schweizer Wirtschaft bleibt verhalten Die Erwartungen für die Schweizer Wirtschaft bleiben gedämpft. Das zeigt das KOF-Konjunkturbarometer, das im September zwar leicht anstieg, aber immer noch Vorsicht signalisiert.
(Bild: Adobe Stock) 26.September 2025 — 10:24 Uhr Ökonomen senken Wachstumsprognose für 2026 deutlich Konjunkturexpertinnen und -experten erwarten vor allem für 2026 eine schwächere wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz als noch vor drei Monaten. Hintergrund sind insbesondere sinkende Investitions- und Exporterwartungen.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 16.September 2025 — 13:05 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich unerwartet auf Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten haben sich im September unerwartet aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW stieg gegenüber dem Vormonat um 2,6 Punkte auf 37,3 Punkte.
(Unsplash) 15.September 2025 — 09:13 Uhr Chinas Konjunktur lahmt – Industrie und Konsum enttäuschen Wichtige Konjunkturdaten aus China sind im August schwächer ausgefallen als erwartet.