Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kultur

  • «Morgen sind wir König»
    Morgen sind wir König - Staffel 2: Christian Kneubühl am Emmentalischen Schwingfest 2018. (©: SRF)
    26.Juli 2019 — 06:40 Uhr
    «Morgen sind wir König»

    In einer dreiteiligen Doku-Serie begleitet SRF die Nachwuchsschwinger bei ihrer sportlichen Karriere – auf dem harten Weg zum Aktiven.

  • Museum Rietberg: Talk «The Gurlitt Art Trove – A Never Ending Story»
    Otto Mueller, Portrait of Maschka Mueller, 1924-25 (detail). (Photo © Kunstmuseum Bern)
    24.Juli 2019 — 06:20 Uhr
    Museum Rietberg: Talk «The Gurlitt Art Trove – A Never Ending Story»

    A panel discussion on the Gurlitt Collection and the issue of restitution, organized by the Swiss Friends of the Israel Museum.

  • Schriftsteller Andrea Camilleri 93jährig verstorben
    Andrea Camilleri. (1925-2019)
    17.Juli 2019 — 09:43 Uhr
    Schriftsteller Andrea Camilleri 93jährig verstorben

    Camilleri ist vor allem für die Krimis mit dem Kommissar Salvo Montalbano bekannt.

  • Eintauchen in farbenprächtige Süsswasserwelten
    Das tropische Pantanal in Brasilien ist das weltweit grösste Feuchtgebiet. Zwischen den Wasserhyazinthen lauern Piranhas und Kaimane. (Bild: © Michel Roggo / roggo.ch)
    17.Juli 2019 — 06:40 Uhr
    Eintauchen in farbenprächtige Süsswasserwelten

    Der Schweizer Fotograf Michel Roggo hat den Globus bereist und mit seiner Kamera alle wichtigen Süsswassertypen festgehalten.

  • Spiegel Online:  Gleichberechtigung im Museum – Männer ins Depot?
    Ausschnitt des Werks der österreichischen Performance-Künstlerin Evamaria Schaller - Museen bemühen sich zunehmend um weiblichere Verhältnisse. (Bild: Spiegel Online)
    8.Juli 2019 — 15:02 Uhr
    Spiegel Online: Gleichberechtigung im Museum – Männer ins Depot?

    Museen bemühen sich, weibliche Kunst zu fördern. Doch auf dem Markt bleibt es knallhart: Verkauft wird, was männlich ist.

  • Kunstmuseum St. Gallen: La luce alpina
    Giovanni Segantini, Mezzogiorno sulle alpi, Öl auf Leinwand, 1891 (Ausschnitt). (© Otto Fischbacher Giovanni Segantini Stiftung)
    2.Juli 2019 — 06:30 Uhr
    Kunstmuseum St. Gallen: La luce alpina

    Ausstellung zum 200-Jahr-Jubiläums der Firma Christian Fischbacher mit Werken von Giovanni Segantini, Dove Allouche, Siegrun Appelt, Philippe Rahm, Patrick Rohner und Not Vital.

  • Museum Rietberg: FIKTION KONGO – Kunstwelten zwischen Geschichte und Gegenwart
    Papotage. Steve Bandoma, 2016. Acryl, Tinte und Collage auf Papier, 180 x 120 cm (© MAGNIN-A)
    28.Juni 2019 — 06:40 Uhr
    Museum Rietberg: FIKTION KONGO – Kunstwelten zwischen Geschichte und Gegenwart

    Die Ausstellung zeigt, wie sich Kunstschaffende – früher wie heute – kritisch mit den Auswirkungen von Kolonialzeit, Missionierung und Welthandel auseinandersetzen.

  • Florian Scholz wird neuer Intendant am Konzert Theater Bern
    Florian Scholz. (Foto: Stadtheater Klagenfurt)
    20.Juni 2019 — 14:37 Uhr
    Florian Scholz wird neuer Intendant am Konzert Theater Bern

    Der 49-Jährige leitete die letzten sieben Jahre das Stadttheater Klagenfurt in Österreich, welches wie das KTB als Mehrspartenhaus organisiert ist.

  • Art Basel verzeichnet mit 93’000 Besuchern einen leichten Rückgang
    Art Basel 2019. (Foto: Art Basel)
    17.Juni 2019 — 10:41 Uhr
    Art Basel verzeichnet mit 93’000 Besuchern einen leichten Rückgang

    Die Art Basel hat mit 290 Galerien aus 34 Ländern Sammler aus über 80 Staaten angelockt.

  • Anne-Sophie Mutter mit dem Polar Music Prize ausgezeichnet
    Von links nach rechts: Frank Briegmann, CEO & President Universal Music Central Europe and Deutsche Grammophon; Prince Carl-Philip; Princess Sofia; Grandmaster Flash; DJ Maseo; Whitney Kroenke, The Playing for Change Foundation; King Carl XVI Gustaf of Sweden; Queen Silvia of Sweden; Anne-Sophie Mutter; Mark Johnson, The Playing for Change Foundation; Crown Princess Victoria; Prince Daniel; Ahmad and Mary Sarmast, Founder and Director of the Afghanistan National Institute of Music. (obs/Universal Music Entertainment GmbH/Annika Berglund/Polar Music Prize)
    12.Juni 2019 — 12:32 Uhr
    Anne-Sophie Mutter mit dem Polar Music Prize ausgezeichnet

    Sie nahm den Preis aus den Händen von Carl XVI. Gustaf, König von Schweden, in Empfang.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 21 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001