Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Immobilien
  • RealAdvisor
  • Startups
  • WEF
  • Weltwirtschaftsforum
  • Mariupol
  • Ukraine
  • Blockchain
  • Cardano
  • Cryptocurrency
  • Meistgelesen
  • RealAdvisor: Immobilienpreise steigen im ersten Quartal trotz höherer Hypothekarzinsen weiter an
  • Neue Sicherheitsrisiken am WEF 2022
  • Russland: Stahlwerk von Mariupol eingenommen
  • Hat die Kryptowährung Cardano Zukunft?
  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Jammerlappen
  • Impressum
  • Kontakt

Kunsthaus Zürich

  • Kunsthaus Zürich stellt Skizzenbücher von Rudolf Koller aus
    Rudolf Koller, Erste Skizze zur «Gotthardpost» (Ausschnitt), 1873 Öl auf Leinwand, 32,5 x 41 cm. (Kunsthaus Zürich, Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, 1896)
    20.Mai 2022 — 07:20 Uhr
    Kunsthaus Zürich stellt Skizzenbücher von Rudolf Koller aus

    Koller ist bekannt für seine charakterstarken Tierporträts sowie für die «Gotthardpost», ein in der Schweizer Kunstgeschichte ikonisches Gemälde, das sich ebenfalls im Kunsthaus Zürich befindet.

  • Kunsthaus Zürich zeigt «Take Care: Kunst und Medizin»
    Meret Oppenheim, Glove, 1985, Parkett-Ed. Nr. 4, Handschuhe aus Ziegen-wildleder, von Hand passepoiliert und mit Siebdruck versehen, ca. 21,3 x 13,2 cm, Kunsthaus Zürich, Geschenk von Ursula Hauser, 2004 (© 2022, ProLitteris, Zurich)
    8.April 2022 — 07:25 Uhr
    Kunsthaus Zürich zeigt «Take Care: Kunst und Medizin»

    Das Kunsthaus Zürich zeigt in einer Ausstellung mit rund 300 Werken, wie die scheinbar gegensätzlichen Disziplinen Kunst und Medizin die menschliche Physis und Psyche reflektieren.

  • Kunsthaus Zürich zeigt «Alexandra Bachzetsis. 2020: Obscene»
    Alexandra Bachzetsis: «2020: Obscene». (Bild: Kunsthaus Zürich)
    25.März 2022 — 07:15 Uhr
    Kunsthaus Zürich zeigt «Alexandra Bachzetsis. 2020: Obscene»

    Die Arbeit konzentriert sich auf das Verhältnis der Inszenierung des exzessiven Körpers und dessen Verzehr durch den begehrenden Blick.

  • Nachts im Museum: Zürcher Kammerorchester gibt Wandelkonzert im Kunsthaus
    Zürcher Kammerorchester im Kunsthaus. (Bild: © ZKO)
    9.März 2022 — 07:15 Uhr
    Nachts im Museum: Zürcher Kammerorchester gibt Wandelkonzert im Kunsthaus

    Am 18. März präsentiert das Zürcher Kammerorchester im Kunsthaus Zürich einen musikalischen Spaziergang zwischen den Kunstepochen.

  • Swiss Orchestra
    Music Director Lena-Lisa Wüstendörfer. (Foto: Dominic Büttner)
    16.Dezember 2021 — 07:20 Uhr
    Swiss Orchestra gibt Neujahrskonzert im Kunsthaus Zürich

    Das Swiss Orchestra mit Music Director Lena-Lisa Wüstendörfer schlägt zum Jahresanfang besondere musikalische Brücken.

  • Kunsthaus Zürich zeigt «Barockes Feuer – Die Grafik des Giovanni Benedetto Castiglione»
    Castiglione, Heidnische Opferszene, Privat. (Bild: Kunsthaus Zürich)
    10.Dezember 2021 — 07:20 Uhr
    Kunsthaus Zürich zeigt «Barockes Feuer – Die Grafik des Giovanni Benedetto Castiglione»

    Bis 6. März 2022 würdigt das Kunsthaus Zürich als erste Institution im deutschsprachigen Raum das grafische Werk des virtuosen Barockkünstlers Giovanni Benedetto Castiglione (1609–1664).

  • Das neue Kunsthaus Zürich: Eröffnung am 9. Oktober 2021
    Das erweiterte Kunsthaus Zürich, Innenansicht. (Foto: Kunsthaus Zürich)
    7.Oktober 2021 — 07:05 Uhr
    Das neue Kunsthaus Zürich: Eröffnung am 9. Oktober 2021

    Die von David Chipperfield Architects gestaltete Erweiterung macht das Ensemble zum grössten Kunstmuseum der Schweiz.

  • Kunsthaus Zürich präsentiert Jahresprogramm 2022
    Niki de Saint Phalle, Bezzola, 1969 (Ausschnitt). (Bild: Kunsthaus Zürich)
    24.September 2021 — 06:55 Uhr
    Kunsthaus Zürich präsentiert Jahresprogramm 2022

    Zürich – Mit Niki de Saint Phalle holt das Kunsthaus Zürich 2022 eine der weltweit bekanntesten Künstlerinnen in sein Programm. Yoko Ono und Alexandra Bachzetsis sorgen mit historischen Positionen und zeitgenössischen Performances für Bewegung. Und in einer interdisziplinären Ausstellung, die die Kunstproduktion mehrerer Jahrhunderte überblickt, zeigt das grösste Kunstmuseum der Schweiz, wie verwoben Kunst und […]

  • Kunsthaus Zürich zeigt Walter De Maria
    Walter De Maria, «The 2000 Sculpture» (Detail). (Foto: Kunsthaus Zürich)
    27.August 2021 — 07:40 Uhr
    Kunsthaus Zürich zeigt Walter De Maria

    Vom 27. August bis zum 20. Februar 2022 zeigt das Kunsthaus Zürich eine der grössten Bodenskulpturen für den Innenraum.

  • Kunsthaus Zürich startet «Earth Talks» – eine Veranstaltungsreihe zum Schutz der Erde
    William Anders, Erster von Menschen gesehener Erdaufgang, Apollo 8, Dezember 1968, Chromogener Vintage-Druck auf faserbasiertem Kodak-Papier, 20,3 x 25,4 cm, (Foto: William Anders, NASA AS8-14-2383)
    13.August 2021 — 06:40 Uhr
    Kunsthaus Zürich startet «Earth Talks» – eine Veranstaltungsreihe zum Schutz der Erde

    Mit der Veranstaltungsreihe «Earth Talks» (19.8.–23.9.21) greift das Kunsthaus Zürich die Debatte um den Klimawandel auf.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001