9.April 2021 — 13:45 Uhr Arbeitsmarkt hat sich im Coronajahr erstaunlich robust gezeigt Der Rekord-Einbruch der Wirtschaft wegen Corona im letzten Jahr hat sich logischerweise auch am Arbeitsmarkt stark bemerkbar gemacht. Mittlerweile zeigt sich dort aber bereits wieder eine deutliche Erholung.
(Bild: AdobeStock 330995880) 19.März 2021 — 15:28 Uhr Vereinfachungen für Kurzarbeit werden um drei Monate verlängert Die Nachfrage nach der Kurzarbeitsentschädigung bleibt wegen der noch immer geltenden Massnahmen hoch.
8.März 2021 — 12:25 Uhr Überraschender Rückgang der Arbeitslosigkeit im Februar Vor allem auf dem Bau führte das frühlingshafte Wetter zu einem Beschäftigungsanstieg.
Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 17.Februar 2021 — 17:30 Uhr Bundesrat beantragt Corona-Nachträge von 14,3 Milliarden Franken Der Bundesrat hat am Mittwoch die finanziellen Hilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie erneut ausgeweitet.
Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft. (Foto: Seco) 8.Februar 2021 — 11:55 Uhr Arbeitslosenquote im Januar so hoch wie zuletzt im April 2010 Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist weiter in die Höhe geklettert. Auch haben deutlich mehr Betriebe Kurzarbeit angemeldet.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: CVP) 27.Januar 2021 — 16:17 Uhr Covid-19: Bundesrat geht auf Forderungen von sgv und KMU ein Der Schweizerische Gewerbeverband begrüsst die Verdoppelung der Unterstützung für die Härtefälle und die Verlängerung des vereinfachten Kurzarbeitsregimes.
Bei einem weiterem Lockdown würde jeder fünfte Gewerbler seine Firma endgültig schliessen. (Photo by Evan Wise on Unsplash) 27.Januar 2021 — 15:45 Uhr Corona-Wirtschaftshilfen sollen erneut aufgestockt werden Der Bundesrat beantragt dem Parlament, die Gelder für Härtefälle auf 5 Mrd Franken zu verdoppeln. Weiter will er für Arbeitslose die Taggeldbezugsdauer um drei Monate verlängern.
20.Januar 2021 — 15:19 Uhr Bundesrat erweitert Corona-Unterstützung durch Kurzarbeit Neu sind auch Lernende und Personen mit befristeten Arbeitsverhältnissen anspruchsberechtigt. Ausserdem wird auf die gesetzliche Wartezeit (Karenzzeit) verzichtet.
18.Dezember 2020 — 15:24 Uhr Bundesrat verlängert einfacheres Verfahren bei Kurzarbeit erneut Der Bundesrat hat am Freitag das sogenannte summarische Verfahren für Entschädigungen bis Ende März 2021 ausgedehnt.
27.November 2020 — 08:05 Uhr EFK fordert mehr Kontrollen bei Kurzarbeits-Entschädigung Für die Finanzkontrolle birgt das summarische Verfahren erhebliche Risiken für Fehler, Missbrauch und auch Betrug.