Blick in die Ausstellung. (Foto: zvg) 16.November 2023 — 07:05 Uhr Landesmuseum Zürich: Weihnachten & Krippen Wie aus vielen Magiern drei Könige wurden und warum sie für die Weihnachtsgeschichte so wichtig sind, zeigt die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich.
Blick in die Ausstellung. (© Schweizerisches Nationalmuseum) 8.Juni 2023 — 07:10 Uhr Landesmuseum Zürich: Rote Zora und Schwarze Brüder (10.06.-12.11.2023) Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben.
Staatssekretärin Livia Leu. 10.Mai 2023 — 17:50 Uhr Staatssekretärin Livia Leu tritt als EU-Chefunterhändlerin zurück Leu wird Botschafterin in Berlin. Sie wird die laufenden Sondierungsgespräche mit der EU noch zu Ende führen und danach ihren neuen Job antreten.
(Foto: Schweizerisches Nationalmuseum) 4.Mai 2023 — 07:20 Uhr Swiss Press Photo 23 und World Press Photo 2023 im Landesmuseum Zürich Das Landesmuseum zeigt in den Ausstellungen «World Press Photo 2023» und «Swiss Press Photo 23» die besten Pressefotografien der Welt und der Schweiz und erlaubt damit einen reflektierenden Blick hinter die Schlagzeilen des bewegten Jahres 2022.
Mit den drei Menschenrechtstexten erinnert die Skulptur an die Grundlage jeder Demokratie. Entstanden ist sie zu Ehren des Basler Revolutionärs Peter Ochs, der 1798 die Helvetische Republik ausrief. (Eigentum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern. Foto: © Schweizerisches Nationalmuseum) 16.März 2023 — 07:10 Uhr Landesmuseum: Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung Seit 1848 hat die Schweiz eine demokratische Verfassung. Die Ausstellung führt durch 175 Jahre Bundesverfassung und fokussiert dabei auf Grund- und Bürgerrechte.
Hanny Roduner, Zürich ZH, um 1999, Draht, Styropor, Textilien (Ausschnitt aus dem Lebenswerk von H.R.), Privatbesitz. (Copyright: Schweizerisches Nationalmuseum) 17.November 2022 — 07:20 Uhr Weibliches Krippenhandwerk im Landesmuseum Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich fokussiert dieses Jahr auf das Krippenschaffen von Frauen.
Frauenradrennen in Genf: Seit den 1950er-Jahren gibt es offizielle Frauenradrennen, die erste Tour de Suisse Women startete erst 2021. (© Schweizerisches Nationalmuseum) 14.Juli 2022 — 07:15 Uhr Landesmuseum: Räder, Rennen, Ruhm. Radsport Schweiz Ob auf der Strasse, in der Halle oder im Matsch und Schnee, das Velo ist aus dem Sport nicht wegzudenken. Und auch die Schweiz nicht, die im Radsport Grosses geleistet hat.
Blick in die Ausstellung. (© Schweizerisches Nationalmuseum) 9.Juni 2022 — 07:10 Uhr Landesmuseum: Anne Frank und die Schweiz Die Chronik von 735 Tagen Alltag, Angst und Hunger für acht Jüdinnen und Juden im Amsterdamer Versteck vor den Nationalsozialisten ist inzwischen weltberühmt. Was die Familie Frank und die Verbreitung des Tagebuchs mit der Schweiz verbindet, ist hingegen wenig bekannt.
(Bild: zvg) 5.Mai 2022 — 07:11 Uhr Das Weltgeschehen im Fokus Das Landesmuseum zeigt die besten Pressefotografien der Welt und der Schweiz und erlaubt damit einen reflektierenden Blick hinter die Schlagzeilen.
An der Forstschule der ETH Zürich werden Fachleute zum Schutz der Wälder ausgebildet. Im Bild: Studienabgänger und Professoren, 1866. (Foto: Archiv Eidg. Forschungsanstalt WSL, Bildarchiv Knuchel-ETH, 1892-1952) 18.März 2022 — 07:10 Uhr Landesmuseum: Im Wald. Eine Kulturgeschichte (18.3.2022 – 17.7.2022) Die Beziehung der Menschen zum Wald hat sich in den letzten Jahrhunderten gewandelt. Dass dies sowohl die Kultur, wie auch die Kunst und Literatur beeinflusst hat, zeigt ab 18. März eine neue Ausstellung im Landesmuseum.