Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Lohnrunde

  • Travailsuisse insgesamt zufrieden mit Lohnrunde
    Adrian Wüthrich, Präsident und Geschäftsleiter von Travail.Suisse. (Bild: adrianwuethrich.ch)
    18.Dezember 2023 — 11:33 Uhr
    Travailsuisse insgesamt zufrieden mit Lohnrunde

    Travailsuisse zog am Montag in Bern Bilanz über die Lohnrunde. Steigende Reallöhne werde es hauptsächlich bei Arbeitsverhältnissen mit Gesamtarbeitsverträgen geben, schränkte der Verband ein.

  • Firmen erwarten Lohnnullrunde im nächsten Jahr
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    14.August 2023 — 11:39 Uhr
    Firmen erwarten Lohnnullrunde im nächsten Jahr

    Konkret gehen die Firmen im Laufe des nächsten Jahres von einem durchschnittlichen Lohnanstieg von 2 Prozent aus. Zeitgleich erwarten die befragten Betriebe eine Inflation von über 2 Prozent.

  • Travail Suisse will Lohnerhöhungen zwischen 3 und 5 Prozent
    Adrian Wüthrich, Präsident und Geschäftsleiter von Travail.Suisse. (Bild: adrianwuethrich.ch)
    8.August 2022 — 11:35 Uhr
    Travail Suisse will Lohnerhöhungen zwischen 3 und 5 Prozent

    Die Löhne sollen 2023 generell um drei bis fünf Prozent erhöht werden. Das verlangt der Gewerkschaftsdachverband Travail Suisse. Die Arbeitgeber nennen die Forderung «unrealistisch».

  • Travail.Suisse kritisiert Lohnrunde 2020 als ungenügend
    16.Dezember 2019 — 11:20 Uhr
    Travail.Suisse kritisiert Lohnrunde 2020 als ungenügend

    «Obwohl es der Schweizer Wirtschaft gut geht, profitieren die Arbeitnehmenden kaum davon und die Löhne stagnieren.»

  • Gewerkschaftsbund fordert Lohnerhöhungen von zwei Prozent
    SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB)
    6.September 2019 — 15:18 Uhr
    Gewerkschaftsbund fordert Lohnerhöhungen von zwei Prozent

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund: «Insbesondere bei den Frauenlöhnen braucht es nun ein deutliches Plus.»

  • Gewerkschaften wiederholen Lohnforderungen vom Sommer
    Unia-Präsidentin Vania Alleva. (Foto: Unia)
    27.November 2017 — 16:06 Uhr
    Gewerkschaften wiederholen Lohnforderungen vom Sommer

    Gewerkschaftsvertreter verlangen für das kommende Jahr Lohnerhöhungen von 1,5 bis 2 Prozent.

  • Gewerkschaftsbund fordert bis zu 2% mehr Lohn für die 2018er-Runde
    SGB-Präsident Paul Rechsteiner. (Foto: SGB / Flickr)
    11.Juli 2017 — 16:25 Uhr
    Gewerkschaftsbund fordert bis zu 2% mehr Lohn für die 2018er-Runde

    Vor allem Frauen und normal Verdienende müssen laut SGB mehr Lohn erhalten.

  • Travail.Suisse verlangt Lohnerhöhungen von 1%
    Travail.Suisse-Präsident Adrian Wüthrich. (Foto: Travail.Suisse)
    9.August 2016 — 16:02 Uhr
    Travail.Suisse verlangt Lohnerhöhungen von 1%

    Arbeitgeber dämpfen die Erwartungen und sehen trotz positiver Signale nur wenig Spielraum.

  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001