Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Medikamente

  • 250 Millionen Franken Einsparungen durch gesenkte Medikamentenpreise
    3.November 2022 — 11:36 Uhr
    250 Millionen Franken Einsparungen durch gesenkte Medikamentenpreise

    Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat 2022 die Preise von gut 300 Medikamenten um durchschnittlich zehn Prozent gesenkt.

  • WEF 2022: Pfizer gibt ärmeren Ländern Medikamente zum Selbstkostenpreis ab
    Albert Bourla, CEO Pfizer.
    25.Mai 2022 — 14:05 Uhr
    WEF 2022: Pfizer gibt ärmeren Ländern Medikamente zum Selbstkostenpreis ab

    Der US-Pharmariese Pfizer wird 45 Schwellen- und Entwicklungsländern über 20 Medikamente und Impfstoffe zum Selbstkostenpreis liefern. Davon werden rund 1,2 Milliarden Menschen profitieren.

  • Medikamentenmarkt beschleunigt Wachstum – Preissenkungen drücken
    1.Februar 2022 — 13:29 Uhr
    Medikamentenmarkt beschleunigt Wachstum – Preissenkungen drücken

    Der Schweizer Medikamentenmarkt hat im Jahr 2021 zwar wieder deutlicher zugelegt. Erneut haben jedoch Preissenkungen das Wachstum eingedämmt.

  • Bund unterzeichnet Verträge zur Reservation von zwei Arzneimitteln
    27.Dezember 2021 — 15:29 Uhr
    Bund unterzeichnet Verträge zur Reservation von zwei Arzneimitteln

    Die beiden Medikamente werden bei Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf eingesetzt.

  • Covid-19-Medikament von Pfizer erhält Notfallzulassung in den USA
    Paxlovid wird bei Risikopatienten mit leichten bis mittelschweren Krankheitssymptomen eingesetzt.
    24.Dezember 2021 — 08:34 Uhr
    Covid-19-Medikament von Pfizer erhält Notfallzulassung in den USA

    Paxlovid wird bei Risikopatienten mit leichten bis mittelschweren Krankheitssymptomen eingesetzt und senkt laut Pfizer die Gefahr einer Spitaleinweisung oder eines Todes um knapp 90 Prozent.

  • HIV-Prävention weist noch Lücken auf
    14.Oktober 2021 — 06:50 Uhr
    HIV-Prävention weist noch Lücken auf

    Zum Schutz vor HIV wird auch in der Schweiz häufig die Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) eingesetzt. Nun zeigt eine Studie, dass damit nicht alle Risikogruppen erreicht werden. Das Medikament ist vielen zu teuer.

  • Generika bleiben fast doppelt so teuer wie im Ausland
    (Foto: Pixabay)
    27.Mai 2021 — 11:37 Uhr
    Generika bleiben fast doppelt so teuer wie im Ausland

    Generika sind in der Schweiz teurer geworden und kosten weiter fast doppelt so viel im europäischen Ausland. Aber auch Originalpräparate kosten wieder mehr.

  • Bund will Entwicklung von Covid-19-Medikamenten fördern
    (Foto: Pixabay)
    19.Mai 2021 — 15:09 Uhr
    Bund will Entwicklung von Covid-19-Medikamenten fördern

    Der Bundesrat hat einem befristeten Förderprogramm von 50 Millionen Franken zugestimmt und dessen Grundlagen festgelegt.

  • Die Achillesferse des Coronavirus
    (Grafik: Said Sannuga, Cellscape.co.uk / ETH Zürich, The Ban Lab)
    14.Mai 2021 — 15:28 Uhr
    Die Achillesferse des Coronavirus

    Das Sars-​CoV-2-Virus ist für die Produktion seiner Proteine auf einen speziellen Mechanismus angewiesen. Ein Forscherteam unter der Leitung einer Forschungsgruppe an der ETH Zürich konnte nun molekulare Einblicke in die Proteinproduktion des Virus gewinnen.

  • Vor Ständerat-Abstimmung: Gesundheitsexperten warnen eindringlich vor Referenzpreisen bei Medikamenten
    Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste)
    4.Mai 2021 — 14:13 Uhr
    Vor Ständerat-Abstimmung: Gesundheitsexperten warnen eindringlich vor Referenzpreisen bei Medikamenten

    Führende Akteure des Schweizerischen Gesundheitssystems und Vertreter von Patienten- und Konsumentenvertretungen warnen vor den fatalen Folgen eines Referenzpreissystems.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001