Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Meret Schneider

  • Meret Schneider: Ernährungsempfehlungen, Eiweisserbsen und die grosse Empörung
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    16.September 2024 — 08:29 Uhr
    Meret Schneider: Ernährungsempfehlungen, Eiweisserbsen und die grosse Empörung

    Hülsenfrüchte bieten Vorteile für den Anbau, da sie weniger anfällig für Pflanzenkrankheiten sind, was sie in Anbetracht der zunehmenden extremen Wetterereignisse attraktiv für Bäuerinnen und Bauern macht.

  • Meret Schneider: Comeback, Clickbait und konstruktiver Journalismus
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    6.September 2024 — 15:10 Uhr
    Meret Schneider: Comeback, Clickbait und konstruktiver Journalismus

    «Was ich dem Artikel vorwerfe, ist die Titelsetzung und der Lead, die eine komplett andere Geschichte erzählen und Person zeichnen als diejenige, die ich bin und auch im Widerspruch zu meinen getätigten Aussagen stehen.»

  • Meret Schneider: Höfesterben in der Schweiz –  Lernen von Brasilien?
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    16.August 2024 — 08:47 Uhr
    Meret Schneider: Höfesterben in der Schweiz – Lernen von Brasilien?

    Sich agrarpolitisch an Brasilien zu orientieren, um den Bauernberuf wieder attraktiver zu machen und das Höfesterben aufzuhalten, ist ungefähr so sinnvoll, wie dem Beizensterben entgegenzuwirken, indem man sich vermehrt an Mc Donalds orientiert.

  • Meret Schneider: Schwiizer Frücht, ich weiss warum?
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    9.August 2024 — 12:46 Uhr
    Meret Schneider: Schwiizer Frücht, ich weiss warum?

    Zwischen dem 1. und dem 25. Juli wurden 21 Tonnen Kirschen importiert, obwohl von Seiten der Schweizer Produzierenden bereits eine reiche und überdurchschnittliche Ernte angekündigt war.

  • Meret Schneider: Achtsamkeit und der einfache Weg der ironischen Distanz
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    31.Juli 2024 — 08:19 Uhr
    Meret Schneider: Achtsamkeit und der einfache Weg der ironischen Distanz

    Und bereits die Tatsache, dass ich die Worte “Geist” und “in mir ruhend” nutze, lässt mein ironisch distanziertes Ich spöttisch die Mundwinkel heben.

  • Meret Schneider: Blueberry Boom und die Geister, die wir riefen
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    22.Juli 2024 — 11:43 Uhr
    Meret Schneider: Blueberry Boom und die Geister, die wir riefen

    Es gilt nun also, was bereits für Avocados, Quinoa aus Südamerika und andere gehypte Lebensmittel galt: Dem Blaubeerboom fallen ganze Landstriche und Bevölkerungsgruppen zum Opfer.

  • Meret Schneider: Faire Preisgestaltung wird politisch
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    5.Juli 2024 — 13:52 Uhr
    Meret Schneider: Faire Preisgestaltung wird politisch

    Die Motion von Nationalrat Rüegsegger fordert, dass bei Lebensmitteln für die Konsumentinnen ersichtlich ist, welcher Anteil des Preises an die Schweizer Landwirte geht.

  • Meret Schneider: Europa, TikTok, und die Resignation der Beschallten
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    28.Juni 2024 — 12:24 Uhr
    Meret Schneider: Europa, TikTok, und die Resignation der Beschallten

    Ich halte es für eine massive Unterschätzung der Jungen, zu denken, ein farbiges Video mache jemanden zum Rechtsradikalen.

  • Meret Schneider: Weniger gut, mehr Günstig – Migros quo vadis?
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    21.Juni 2024 — 11:39 Uhr
    Meret Schneider: Weniger gut, mehr Günstig – Migros quo vadis?

    «Ein Preiskampf nach unten wird ohnehin stets 1:0 für die deutschen Kollegen ausgehen – wer möglichst billig will, geht nicht in die Migros.»

  • Meret Schneider: Mehr Meinungsbildung, weniger Mobilisierung
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    14.Juni 2024 — 11:43 Uhr
    Meret Schneider: Mehr Meinungsbildung, weniger Mobilisierung

    Ich bin tatsächlich der Ansicht, dass gerade in Anbetracht internationaler Entwicklungen das Bewusstsein für den Wert der Demokratie und eines konstruktiven Miteinanders wieder steigen wird.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 8 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001