Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Invest
  • Fotografie
  • Nashorn
  • Interviews
  • BVZ Holding
  • Kommentar
  • Cannabis
  • AMS Osram
  • Glarner Kantonalbank
  • GLKB
  • Meistgelesen
  • Das vorletzte Nashorn
  • BVZ vermeldet stark gestiegene Passagierzahlen
  • Cannabis: Markt mit Milliardenpotenzial steht in den Startlöchern
  • AMS-Osram-CEO Alexander Everke tritt zurück – Aldo Kamper folgt nach
  • Sven Wiederkehr, CEO Glarner Kantonalbank, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

Moleküle

  • Smarte Moleküle speichern binäre Daten
    Smarte Moleküle im Rastertunnelmikroskop. (Bild: KU Leuven, Kunal Mali)
    5.Juni 2020 — 06:30 Uhr
    Smarte Moleküle speichern binäre Daten

    Durchbruch im Labor könnte Festplatten mit 100 Mal grösseren Speicherdichten bringen

  • Kryo-Kraftspektroskopie zeigt mechanische Eigenschaften von DNA-Bauteilen auf
    Bei tiefen Temperaturen wird ein DNA-Strang mithilfe der Spitze eines Rasterkraftmikroskops von der Goldoberfläche entfernt. Dabei lassen sich physikalische Parameter wie Elastizität und Bindungseigenschaften bestimmen. (Bild: Universität Basel, Departement Physik)
    11.Februar 2019 — 07:15 Uhr
    Kryo-Kraftspektroskopie zeigt mechanische Eigenschaften von DNA-Bauteilen auf

    Mit der Methode lässt sich zeigen, dass sich DNA-Moleküle wie eine Kette kleiner Spiralfedern verhalten.

  • Datenspeicherung mit einzelnen Molekülen
    Graphische Animation eines möglichen Datenspeichers auf der atomaren Skala: Ein Datenspeicherelement – bestehend aus nur 6 Xenon-Atomen – wird durch einen Spannungspuls verflüssigt. (Illustration: Departement Physik, Universität Basel)
    18.Dezember 2018 — 06:30 Uhr
    Datenspeicherung mit einzelnen Molekülen

    Universität Basel: Neue Methode, bei der sich der Aggregatzustand weniger Atome oder Moleküle innerhalb eines Netzwerks gezielt steuern lässt.

  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001