Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • SLI
  • SMI
  • SPI
  • BASF
  • Chemie
  • Partners Group
  • Aryzta
  • Backwaren
  • BVZ Holding
  • Interviews
  • Meistgelesen
  • CH-Schluss: Klar tiefer – SMI mit schwachem Start ins vierte Quartal
  • BASF-Chef will laut Bericht milliardenschwere Konzernteile verkaufen
  • CH-Schluss: SMI gibt weiter ab
  • Presse: Partners Group entlässt über 100 Leute
  • Aryzta profitiert von Neuentwicklungen
  • Impressum
  • Kontakt

Multiple Sklerose

  • Brandherde im Gehirn löschen
    Nachweis von IgA-produzierenden B-Zellen im entzündeten Hirngewebe eines MS-Patienten mittels Fluoreszenzmikroskopie. Rot gefärbt ist IgA, grün CD19 als Marker für B-Zellen und blau die Zellkerne. (Foto: A.-K. Pröbstel, Universität Basel, L. Schirmer, Universität Heidelberg)
    10.Februar 2023 — 07:15 Uhr
    Brandherde im Gehirn löschen

    Wer eine rätselhafte Erkrankung wie Multiple Sklerose erforscht, stösst immer wieder auf Überraschungen. Zum Beispiel auf Abwehrzellen aus dem Darm, die ins Gehirn wandern – und dort Entzündungen abschwächen.

  • Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
    Der neue Blutmarker, der den Verlauf von MS vorhersagt, beruht auf einem Zellbaustein bestimmter Hirnzellen. (Bild: iStock / Unibas)
    8.Februar 2023 — 07:20 Uhr
    Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose

    Im Fokus der Forschenden stand ein im Blut messbarer Zellbaustein, der für einen bestimmten Typ von Zellen im Gehirn charakteristisch ist.

  • Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik
    (Photo by Louis Reed on Unsplash)
    17.Februar 2022 — 07:15 Uhr
    Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik

    Forschende der Universität Zürich und des Klinikums der Universität München haben möglicherweise Vorläuferzellen der krankheitsverursachenden T-Zellen entdeckt.

  • Verbindung zwischen Darmflora und Multipler Sklerose entdeckt
    Schwindende Nervenhüllen: An den lädierten Stellen (unten im Bild) im Gehirn von MS-Patienten fehlt das Myelin (oben in blau). (Bild: Dr. med. Imke Metz, Universität Göttingen, Deutschland)
    12.Oktober 2018 — 06:20 Uhr
    Verbindung zwischen Darmflora und Multipler Sklerose entdeckt

    Bei MS wird das Hirngewebe von einer fehlgeleiteten Antwort des körpereigenen Abwehrsystems geschädigt.

  • B-Zellen sind mitverantwortlich für Hirnschäden bei MS
    Bei der Multiplen Sklerose greift das Immunsystem die Myelinhülle der Nervenfasern an (weiss). (Bild: UZH/Ralwel/iStockphoto)
    5.September 2018 — 06:40 Uhr
    B-Zellen sind mitverantwortlich für Hirnschäden bei MS

    UZH-Forschende weisen nach, dass bei Multipler Sklerose nicht allein bestimmte T-Zellen zu Schädigungen im Gehirn führen.

  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001