Künstlerische Darstellung der nuklearbetriebenen Stromversorgung auf dem Mond. (Illustration: nasa.gov) 5.August 2025 — 07:31 Uhr «Politico»: Nasa plant Atomreaktor auf dem Mond Die US-Weltraumagentur Nasa plant einem Medienbericht zufolge den Bau eines Atomreaktors auf der Mondoberfläche.
Thomas Zurbuchen erhält den «AIAA von Braun Award for Excellence in Space Program Management». (Foto: ETH Zürich) 27.Juni 2025 — 14:17 Uhr Auszeichnung für Weltraumforscher Thomas Zurbuchen ETH-Professor Thomas Zurbuchen erhält einen der bedeutendsten Preise in der Weltraumforschung. Zurbuchen habe sich durch seine wertvollen Beiträge zur Luft- und Raumfahrtgemeinschaft verdient gemacht, heisst es in der Laudatio.
Der Sonnenuntergang auf dem Mond. (Foto: AFP / SPIEGEL) 20.März 2025 — 08:50 Uhr So sieht der Sonnenuntergang auf dem Mond aus Es sind die ersten hochauflösenden Bilder dieser Art. Die US-Landefähre Blue Ghost sammelte wissenschaftliche Daten, dann ging ihr die Energie aus. Die Forscher hoffen auf einen Neustart nach der langen Mondnacht.
Katherine Calvin, leitende Wissenschaftlerin der Nasa und Nachfolgerin des Schweizers Thomas Zurbuchen, muss ihren Posten räumen. 13.März 2025 — 07:47 Uhr Massiver Stellenabbau bei US-Wissenschaftsbehörden NOAA und Nasa Die Regierung von US-Präsident Donald Trump setzt die enormen Kürzungen in Behörden bei den renommierten Wissenschaftseinrichtungen NOAA und Nasa fort.
Modischer Schick im All: Prada war an der Entwicklung neuer Raumanzüge beteiligt. (Foto: Axiom Space) 18.Oktober 2024 — 10:31 Uhr Prada stattet Astronauten aus Das US-Unternehmen Axiom Space aus Texas hat zusammen mit der italienischen Luxusmode-Marke im Auftrag der Nasa neue Raumanzüge für den Mond entwickelt.
Raumstation mit Ablaufdatum: Die ISS soll 2030 zurück auf die Erde gebracht werden. (Foto: Nasa) 27.Juni 2024 — 14:25 Uhr SpaceX soll die ISS aus dem Orbit holen Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das private Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk damit beauftragt, die Raumstation ISS nach dem geplanten Betriebsende 2030 aus dem All zu holen.
Die «Starliner»-Raumkapsel von Boeing, fotografiert aus der ISS. (Foto: Boeing) 7.Mai 2024 — 07:23 Uhr Nasa sagt ersten bemannten Testflug mit «Starliner»-Raumschiff ab Kurz vor dem ersten bemannten Testflug des krisengeplagten Raumschiffs «Starliner» ist der geplante Start in der Nacht zum Dienstag abgesagt worden.
Die «Starliner»-Raumkapsel von Boeing, fotografiert aus der ISS. (Foto: Boeing) 6.Mai 2024 — 09:02 Uhr Boeings Starliner-Kapsel soll erstmals Menschen ins All bringen Nach jahrelangen Verzögerungen soll die Starliner-Raumkapsel des US-Konzerns Boeing in der Nacht zum Dienstag erstmals mit Menschen ins All fliegen.
Mondlandung: Die nächsten Besucher sind besser gegen den Staub geschützt. (Foto: nasa.gov) 17.April 2024 — 07:20 Uhr NASA-E-Besen gegen aggressiven Mondstaub «Electrodynamic Dust Shield» schützt Menschen und Material auf anspruchsvollen Missionen im All.
Gruss von oben: Dieses zylindrische Objekt, das nur wenige Zentimeter gross ist, fiel letzten Monat durch das Dach des Hauses von Alejandro Otero in Florida. (Foto: Alejandro0tero/X) 16.April 2024 — 11:31 Uhr Nasa: ISS-Schrott schlug in Haus in Florida ein Der bevorstehende Absturz hatte im März für einiges Aufsehen gesorgt, nun steht fest: Ein Teil eines ausrangierten Batteriepakets der Raumstation ISS hat ein Gebäude in den USA getroffen.