Hauptsitz der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Bern. (Foto: SNB) 8.April 2021 — 11:35 Uhr Devisenreserven der SNB steigen im März um 16,28 Mrd Franken Ob und allenfalls wie stark die SNB im März am Devisenmarkt interveniert hat, ist aus den Zahlen nicht genau herauszulesen.
Hauptsitz der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Bern. (Foto: SNB) 6.April 2021 — 10:22 Uhr Sichtguthaben bei der SNB sinken im Vergleich zur Vorwoche um 0,9 Mrd Fr. Die Entwicklung der Sichtguthaben gilt als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Franken zu schwächen.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB) 25.März 2021 — 16:12 Uhr SNB hält trotz Kritik an ihrem Kurs fest Die Schweizerische Nationalbank dreht in der Corona-Krise nicht an der Zinsschraube und führt damit ihre sehr expansive Geldpolitik fort.
Hauptsitz der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Bern. (Foto: SNB) 22.März 2021 — 11:45 Uhr Nationalbank intervenierte wegen Corona im grossen Stil Insgesamt erwarb die SNB 2020 Fremdwährungen in der Höhe von 109,7 Milliarden Franken. Im Jahr davor hatte das Volumen nur 13,2 Milliarden betragen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 22.März 2021 — 11:37 Uhr Schweizer Leistungsbilanz mit einem Defizit im vierten Quartal In den Monaten Oktober bis Dezember hat die Schweiz 2,9 Milliarden Franken weniger eingenommen als sie ausgegeben hat.
SNB-Direktoriumsmitglied Fritz Zurbrügg. (Foto: Schweizerische Nationalbank) 10.März 2021 — 11:39 Uhr Zurbrügg: Nationalbank beobachtet Immobilien-Preise genau Gemäss SNB-Vize Fritz Zurbrügg haben sich in den letzten Jahren Verwundbarkeiten im Hypothekar- und Immobilienmarkt aufgebaut. Er sieht aber keine Anzeichen für eine Korrektur.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB) 1.März 2021 — 12:20 Uhr SNB erzielt 2020 definitiven Gewinn von 20,9 Milliarden Franken Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen betrug 13,3 Milliarden, auf dem Goldbestand resultierte ein Bewertungsgewinn von 6,6 Milliarden Franken.
Hauptsitz der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Bern. (Foto: SNB) 17.Februar 2021 — 16:17 Uhr Schweizer Ökonomen empfehlen der SNB mehr Inflation Eine Gruppe von Schweizer Ökonomen hat sich in die Diskussion um die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank eingeschaltet.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB) 2.Februar 2021 — 11:35 Uhr SNB-Jordan: Haben gute Lösung zu höheren Gewinnausschüttungen getroffen Jordan betont , dass die Finanzierung des Staates nicht die Hauptaufgabe der SNB sei. Dies sei nur ein berechtigtes Nebenprodukt.
Hauptsitz der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Bern. (Foto: SNB) 29.Januar 2021 — 18:30 Uhr SNB schüttet zusätzliche Milliarden an die Kantone aus Sofern es die finanzielle Situation der SNB zulässt, sollen jährlich neu Ausschüttungen von bis zu 6 Milliarden Franken möglich sein. Das wird für 2020 der Fall sein.