(Fotolia/pavlofox) 4.Juli 2023 — 13:30 Uhr EU-Zuwanderung ist gemäss Bericht «essenziell» für die Schweiz Laut Seco dämpfte die Einwanderung die demografische Alterung und erweiterte das Potenzial des Arbeitsmarktes.
(Adobe Stock) 22.Oktober 2021 — 16:21 Uhr Schweiz gewährt Kroaten volle Freizügigkeit ab Januar 2022 Das SEM begründete den Entscheid damit, dass «kein nennenswertes Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt» bestehe. Daher habe der Bundesrat an seiner Sitzung vom 1. Oktober 2021 beschlossen, die uneingeschränkte Freizügigkeit für
(Photo by Luis Melendez on Unsplash) 25.Juni 2021 — 11:50 Uhr Personenfreizügigkeit half der Schweiz in der Covid-Krise Dass Gesundheitspersonal aus EU-Staaten rekrutiert werden konnte, war von zentraler Bedeutung.
(Fotolia/pavlofox) 3.September 2020 — 11:34 Uhr Personenfreizügigkeit: Eine ökonomische Auslegeordnung Eine neue Studie von Avenir Suisse kommt zum Schluss, dass unser Land unter dem Strich substanziell von der Personenfreizügigkeit profitiert.
(Fotolia/pavlofox) 29.Juni 2020 — 13:30 Uhr Vorteile der Personenfreizügigkeit überwiegen Nachteile bei weitem Befürchtungen, Schweizer würden seit Einführung des Abkommens aus dem Arbeitsmarkt gedrängt, werden durch neue Zahlen widerlegt.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) 22.Juni 2020 — 13:04 Uhr Bundesrat und Sozialpartner lehnen die Begrenzungsinitiative ab Eine Annahme hätte nach Ansicht der Landesregierung schwerwiegende Folgen für die Arbeitsplätze und den Wohlstand in der Schweiz.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 25.Februar 2020 — 13:19 Uhr sgv: KMU-Komitee gegen die Kündigungsinitiative Der Schweizerische Gewerbeverband stellt bei seiner Kampagne gegen die SVP-Begrenzungsinitiative die die positiven Seiten der Personenfreizügigkeit ins Zentrum.
John Bercow, britischer Unterhauspräsident. (Screenshot) 14.August 2019 — 16:35 Uhr Britischer Parlamentspräsident Bercow stemmt sich gegen Johnson Das Parlament ist laut Bercow in der Lage, einen Brexit ohne Abkommen zu verhindern.
22.Oktober 2018 — 17:47 Uhr Personenfreizügigkeit: 17 Millionen EU-Bürger im Ausland EU-Kommission feiert das 50 Jahr-Jubiläum der Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union.
(Bild: michaklootwijk - Fotolia) 8.Oktober 2018 — 18:34 Uhr Schweiz-EU: Gemäss Chefunterhändler ist noch immer eine gute Lösung möglich Roberto Balzaretti in Brüssel: «Es ist im Interesse der Schweiz, ein Rahmenabkommen mit der EU zu schliessen.»