Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Interviews
  • Zehnder
  • KPMG
  • BAT
  • E-Zigaretten
  • Rauchen
  • Zigaretten
  • Hypothekarbank Lenzburg
  • Bioethanol
  • Clariant
  • Meistgelesen
  • Matthias Huenerwadel, CEO Zehnder Group, im Interview
  • KPMG Schweiz fährt 2023 Rekordergebnis ein – Gespräche über Fusion mit GB
  • Hypi Lenzburg schafft Marke für Bankdienstleistungen für Dritte
  • Clariant beendet defizitäres Sunliquid-Abenteuer
  • Oracle Cloud Infrastructure ist Leader im Gartner Magic Quadrant 2023 for Strategic Cloud Platform Services
  • Impressum
  • Kontakt

Personenfreizügigkeit

  • EU-Zuwanderung ist gemäss Bericht «essenziell» für die Schweiz
    (Fotolia/pavlofox)
    4.Juli 2023 — 13:30 Uhr
    EU-Zuwanderung ist gemäss Bericht «essenziell» für die Schweiz

    Laut Seco dämpfte die Einwanderung die demografische Alterung und erweiterte das Potenzial des Arbeitsmarktes.

  • Schweiz gewährt Kroaten volle Freizügigkeit ab Januar 2022
    (Adobe Stock)
    22.Oktober 2021 — 16:21 Uhr
    Schweiz gewährt Kroaten volle Freizügigkeit ab Januar 2022

    Das SEM begründete den Entscheid damit, dass «kein nennenswertes Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt» bestehe. Daher habe der Bundesrat an seiner Sitzung vom 1. Oktober 2021 beschlossen, die uneingeschränkte Freizügigkeit für

  • Personenfreizügigkeit half der Schweiz in der Covid-Krise
    (Photo by Luis Melendez on Unsplash)
    25.Juni 2021 — 11:50 Uhr
    Personenfreizügigkeit half der Schweiz in der Covid-Krise

    Dass Gesundheitspersonal aus EU-Staaten rekrutiert werden konnte, war von zentraler Bedeutung.

  • Personenfreizügigkeit: Eine ökonomische Auslegeordnung
    (Fotolia/pavlofox)
    3.September 2020 — 11:34 Uhr
    Personenfreizügigkeit: Eine ökonomische Auslegeordnung

    Eine neue Studie von Avenir Suisse kommt zum Schluss, dass unser Land unter dem Strich substanziell von der Personenfreizügigkeit profitiert.

  • Vorteile der Personenfreizügigkeit überwiegen Nachteile bei weitem
    (Fotolia/pavlofox)
    29.Juni 2020 — 13:30 Uhr
    Vorteile der Personenfreizügigkeit überwiegen Nachteile bei weitem

    Befürchtungen, Schweizer würden seit Einführung des Abkommens aus dem Arbeitsmarkt gedrängt, werden durch neue Zahlen widerlegt.

  • Bundesrat und Sozialpartner lehnen die Begrenzungsinitiative ab
    Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot)
    22.Juni 2020 — 13:04 Uhr
    Bundesrat und Sozialpartner lehnen die Begrenzungsinitiative ab

    Eine Annahme hätte nach Ansicht der Landesregierung schwerwiegende Folgen für die Arbeitsplätze und den Wohlstand in der Schweiz.

  • sgv: KMU-Komitee gegen die Kündigungsinitiative
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    25.Februar 2020 — 13:19 Uhr
    sgv: KMU-Komitee gegen die Kündigungsinitiative

    Der Schweizerische Gewerbeverband stellt bei seiner Kampagne gegen die SVP-Begrenzungsinitiative die die positiven Seiten der Personenfreizügigkeit ins Zentrum.

  • Britischer Parlamentspräsident Bercow stemmt sich gegen Johnson
    John Bercow, britischer Unterhauspräsident. (Screenshot)
    14.August 2019 — 16:35 Uhr
    Britischer Parlamentspräsident Bercow stemmt sich gegen Johnson

    Das Parlament ist laut Bercow in der Lage, einen Brexit ohne Abkommen zu verhindern.

  • Personenfreizügigkeit: 17 Millionen EU-Bürger im Ausland
    22.Oktober 2018 — 17:47 Uhr
    Personenfreizügigkeit: 17 Millionen EU-Bürger im Ausland

    EU-Kommission feiert das 50 Jahr-Jubiläum der Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union.

  • Schweiz-EU: Gemäss Chefunterhändler ist noch immer eine gute Lösung möglich
    (Bild: michaklootwijk - Fotolia)
    8.Oktober 2018 — 18:34 Uhr
    Schweiz-EU: Gemäss Chefunterhändler ist noch immer eine gute Lösung möglich

    Roberto Balzaretti in Brüssel: «Es ist im Interesse der Schweiz, ein Rahmenabkommen mit der EU zu schliessen.»

Beitragsnavigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001