Fajer Mushtaq, Mitgründerin & CEO von Oxyle. (Foto: zvg) 27.Juni 2025 — 10:45 Uhr Fajer Mushtaq, Mitgründerin & CEO von Oxyle, im Interview «Mit unseren eigens entwickelten Oxidations- und Reduktionsprozessen gelingt es uns, selbst die persistentesten und mobilsten PFAS, einschliesslich ultrakurzkettiger Verbindungen, zu zersetzen.»
James Tour (l.) ist Professor für Chemie und Professor für Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Phelecia Scotland ist Studentin an der Rice University. (Fotos: Rice University) 2.April 2025 — 07:15 Uhr Ewigkeits-Chemikalien mit Gewinn abbaubar Ein neues Verfahren von Forschern der Rice University erzeugt wertvolles Graphen als Nebenprodukt.
Monolithe für den Einfang von Ewigkeitschemikalien. (Foto: bath.ac.uk) 7.August 2024 — 07:15 Uhr «Würstchen» fangen Ewigkeitschemikalien ein Hartnäckige Giftstoffe verlieren dank neuem Verfahren der University of Bath ihren Schrecken
Luc Olivier, CFA, Fondsmanager bei LFDE. (Foto: LFDE) 14.Juni 2024 — 14:43 Uhr LFDE: Was sind PFAS – und worin liegt ihre Bedeutung für Anleger? Hinter dem Akronym PFAS verbergen sich chemische Moleküle, die auch als „persistente Schadstoffe“ oder „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet werden.