Dr. Fritz Kälin 7.November 2022 — 11:43 Uhr Wer führt die Schweiz durch die nächsten Jahre eines drohenden Weltkrieges? Es ist nicht ausgeschlossen, dass dem neuesten SP-Mitglied im Bundesrat ‘nur’ das VBS übrigbleibt. Niemanden dürfte diese Vorstellung mehr Mühe bereiten als der dezidiert linken Parteileitung.
Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg) 14.Oktober 2022 — 11:43 Uhr Meret Schneider: Transparenz bei den Pflanzenpatenten – und beim Lobbyismus Die fehlende Transparenz hinsichtlich Pflanzenpatente ist für ZüchterInnen ein existenzielles Problem, da heute nicht ersichtlich ist, ob eine bestimmte Sorte von Patenten betroffen ist.
(Bild: Greenpeace) 6.September 2022 — 10:00 Uhr Greenpeace: Neue Videos aus der Massentierhaltung – legales Leiden Die Videos zeigen, dass die Lebensbedingungen der meisten Nutztiere in der Schweiz nichts gemeinsam haben mit den idyllischen und manipulativen Bildern aus der Werbung.
(Photo by Maksym Kaharlytskyi on Unsplash) 22.Juli 2022 — 16:47 Uhr Swissmem-Forderung: Anreize im Landesinteresse für sofortige Umstellung von Gas auf Heizöl bei Industrieanlagen Der Bundesrat steht in der Verantwortung, umgehend vorsorglich zu handeln und Anreize für die Einschaltung von Zweistoffanlagen zu schaffen.
Aussenminister Ignazio Cassis ist in seinem Amt problemlos bestätigt worden. 26.Februar 2022 — 11:28 Uhr Schweizer Bundesrat: Krise schaffen ohne Waffen Der Krieg Russlands gegen die Ukraine erfordert als Erstreaktion keine lang überlegte, fein ausgewogene, alle Interessen berücksichtigende, strategisch wasserdichte Antwort. Ein einfaches, klares «Njet» genügt.
sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 13.Februar 2022 — 15:17 Uhr sgv begrüsst die Ablehnung des Medienpakets Mit der Annahme des Tabakwerbeverbots hat sich die Stimmbevölkerung allerdings für staatliche Bevormundung im Marketing- und Werbebereich ausgesprochen, was der sgv bedauert.
(Bild: © Goss Vitalij / AdobeStock) 13.Februar 2022 — 14:58 Uhr Viel mehr Zustimmung zu Medienförderung in «lateinischen» Regionen Der dreisprachige Kanton Graubünden lehnte die Medienförderung mit rund 53 Prozent ab. Doch im Unterengadin befürworteten die Gemeinden Scuol und Valsot das Medienpaket mit 55 respektive 51 Prozent der Stimmen.
Dr. Fritz Kälin 11.Februar 2022 — 12:47 Uhr Die aktuelle russisch-ukrainische Krise im Spiegel der finnischen Kriegserfahrungen 1939-1944 Der aktuelle russische Truppenaufmarsch um die Ukraine sorgt für mehr als nur historisches Interesse an den 30er- und 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts.
Covid-Zertifikate. (Bild: BAG) 25.Januar 2022 — 13:23 Uhr Breite Allianz fordert sofortiges Ende der Corona-Massnahmen Die geltenden Einschränkungen seien gesellschaftlich und wirtschaftlich nicht mehr vertretbar, die Rückkehr zur Normalität sei zwingend, hiess es an einer Medienkonferenz in Bern.
Dr. Fritz Kälin 14.Januar 2022 — 11:41 Uhr Rückblick 2021 der sicherheitspolitischen Kolumne auf Moneycab Sowohl die Verschiebung der globalen Kräfteverhältnisse als auch die anhaltende Corona-Pandemie zwingen Staaten unabhängig von ihrer Grösse oder Lage, mehr in die eigene Krisenvorsorge zu investieren.