Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Postfinance

  • Konsumlaune in der Schweiz robust trotz Trumps Zollkeule
    (Foto: Pixabay)
    18.September 2025 — 10:45 Uhr
    Konsumlaune in der Schweiz robust trotz Trumps Zollkeule

    Die Konsumlaune in der Schweizer Bevölkerung bleibt robust trotz der sich eintrübenden Wirtschaftsaussichten. Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump hat der Ausgabenfreudigkeit im August nur eine leichte Delle versetzt.

  • Postfinance muss laut Finma weiter am Notfallplan arbeiten
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    28.August 2025 — 11:01 Uhr
    Postfinance muss laut Finma weiter am Notfallplan arbeiten

    ie Postfinance muss weiterhin Kapital aufbauen, um im Krisenfall Verluste abdecken zu können. Der Notfallplan des Staatsinstitut ist laut der Finanzmarktaufsicht Finma weiterhin nicht umsetzbar.

  • Beat Röthlisberger, CEO PostFinance, im Interview
    Beat Röthlisberger, CEO PostFinance. (Foto: zvg)
    27.August 2025 — 13:54 Uhr
    Beat Röthlisberger, CEO PostFinance, im Interview

    «Die Bankenlandschaft hat sich seit dem Wegfall der Credit Suisse stark verändert – und wir sind überzeugt, dass PostFinance hier einen echten Mehrwert leisten kann.»

  • Postfinance macht zum Halbjahr deutlich mehr Gewinn
    Postfinance-CEO Beat Röthlisberger. (Foto: Postfinance)
    21.August 2025 — 11:37 Uhr
    Postfinance macht zum Halbjahr deutlich mehr Gewinn

    Postfinance hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn klar gesteigert. Neben gesunkenen Kosten wirkte sich auch ein Sondereffekt positiv aus.

  • Postfinance spricht weniger Kündigungen aus als geplant
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    10.Juli 2025 — 12:58 Uhr
    Postfinance spricht weniger Kündigungen aus als geplant

    Bei Postfinance kommt es im Rahmen einer Reorganisation zu weniger Entlassungen als ursprünglich angekündigt. Bis Ende November werden demnach bis zu 130 Stellen abgebaut – 11 Kündigungen weniger als geplant.

  • Swissquote übernimmt Finanzapp Yuh ganz
    Swissquote-CEO Marc Bürki. (Foto: Swissquote)
    5.Juli 2025 — 09:04 Uhr
    Swissquote übernimmt Finanzapp Yuh ganz

    Die Finanz-App Yuh geht vier Jahre nach ihrem Start vollständig in den Besitz der Onlinebank Swissquote über. Postfinance veräussert ihren 50-Prozent-Anteil am Joint Venture für 90 Millionen Franken an den bisherigen Partner.

  • Schweizer Bevölkerung bleibt trotz Krisen in Konsumlaune
    (Foto: Pixabay)
    23.Juni 2025 — 10:52 Uhr
    Schweizer Bevölkerung bleibt trotz Krisen in Konsumlaune

    Trotz einer angespannten Wirtschaftslage ist die Konsumlust in der Schweiz ungebrochen. Vor allem für Restaurantbesuche und Freizeitaktivitäten gaben Herr und Frau Schweizer im Mai mehr Geld aus als im Vorjahr.

  • Postfinance ernennt Claudio Gaugler zum Finanzchef
    Claudio Gaugler folgt bei Postfinance als Finanzchef auf Kurt Fuchs. (Bild: LinkedIn/mc)
    12.Juni 2025 — 10:57 Uhr
    Postfinance ernennt Claudio Gaugler zum Finanzchef

    Die Postfinance hat einen neuen Finanzchef gefunden. Claudio Gaugler wird per Anfang September die Nachfolge des im März 2025 ausgeschiedenen langjährigen CFO Kurt Fuchs übernehmen.

  • Postfinance kündigt umfangreichen Stellenabbau an
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    5.Juni 2025 — 11:57 Uhr
    Postfinance kündigt umfangreichen Stellenabbau an

    Die Postfinance will effizienter werden und kündigt einen umfangreichen Stellenabbau an. Bis Ende November sieht das Finanzinstitut bis zu 141 Kündigungen vor, dazu kommen bis zu 73 arbeitsvertragliche Anpassungen.

  • Schweizer konsumieren trotz Krisenzeichen weiter stark
    (Foto: Pixabay)
    15.Mai 2025 — 10:16 Uhr
    Schweizer konsumieren trotz Krisenzeichen weiter stark

    Trotz der sich verstärkenden konjunkturellen Unsicherheiten bleiben Herr und Frau Schweizer in Konsumlaune.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 14 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001