Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommunikation
  • Messenger
  • Sicherheit
  • Biden
  • Coronavirus
  • Bernie Sanders
  • Dow Jones
  • NASDAQ
  • NYSE
  • IHAG
  • Meistgelesen
  • TeleGuard von Swisscows: Hoch verschlüsselter und anonymer Messenger
  • Internetphänomen Bernie Sanders: Der alte Mann und der Klappstuhl
  • US-Schluss: Intel und IBM beenden die Börsen-Rally
  • IHAG Privatbank ernennt Martin Keller zum CEO
  • Die direkteste Demokratie der Welt stimmt über Kuhhörner ab, nicht aber über eine Coronastrategie, die das Leben von Generationen verändert
  • Impressum
  • Kontakt

PPI

  • Produzentenpreis-Index steigt im Dezember leicht an
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    19.Januar 2021 — 11:20 Uhr
    Produzentenpreis-Index steigt im Dezember leicht an

    Höhere Preise für Mineralölprodukte und Schrott haben für einen leichten Anstieg des Produzentenpreisindexes (+0,2%) gegenüber dem Vormonat gesorgt.

  • Produzentenpreis-Index sinkt im November leicht
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.Dezember 2020 — 11:14 Uhr
    Produzentenpreis-Index sinkt im November leicht

    Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden.

  • Produzentenpreis-Index sinkt im April wegen Ölpreisrückgang
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    14.Mai 2020 — 09:10 Uhr
    Produzentenpreis-Index sinkt im April wegen Ölpreisrückgang

    Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden.

  • Produzentenpreis-Index sinkt im Februar deutlich
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    16.März 2020 — 10:25 Uhr
    Produzentenpreis-Index sinkt im Februar deutlich

    Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) fiel im Vergleich zum Vormonat um 0,9 Prozent auf den Indexstand von 99,8 Punkten.

  • Produzentenpreis-Index sinkt im September leicht
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.Oktober 2019 — 09:09 Uhr
    Produzentenpreis-Index sinkt im September leicht

    Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) fiel im Vergleich zum Vormonat um 0,3% auf den Indexstand von 101,1 Punkten.

  • Produzentenpreis-Index im August leicht rückläufig
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    12.September 2019 — 09:52 Uhr
    Produzentenpreis-Index im August leicht rückläufig

    Die Jahresrate für den Gesamtindex ist im Verlauf des vergangenen Jahres aufgrund des gesunkenen Ölpreises stark zurückgekommen.

  • Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Juli 2019 um 0,1%
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.August 2019 — 09:38 Uhr
    Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Juli 2019 um 0,1%

    Im Vergleich zum Juli 2018 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 1,7% zurück.

  • Produzenten- und Importpreise im Juni rückläufig
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.Juli 2019 — 09:09 Uhr
    Produzenten- und Importpreise im Juni rückläufig

    Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise.

  • Stabile Produzenten- und Importpreise im Mai
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    13.Juni 2019 — 09:01 Uhr
    Stabile Produzenten- und Importpreise im Mai

    Vergleicht man die Mai-Daten mit jenen aus der Vorjahresperiode, dann resultiert im Gesamtindex ein Minus von 0,8%.

  • Produzenten- und Importpreise steigen im März
    15.April 2019 — 09:24 Uhr
    Produzenten- und Importpreise steigen im März

    Verantwortlich für die insgesamt höheren Produzentenpreise waren insbesondere die Mineralölprodukte.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001