Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Preisüberwacher

  • Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    26.Juni 2025 — 08:30 Uhr
    Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst das Engagement des Preisüberwachers in Sachen Kom­mis­sions­gebühren auf bargeldlosen Zahlungen.

  • Preisüberwacher verhandelt tiefere Gebühren für Zahlungen mit Karte
    Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch)
    24.Juni 2025 — 10:26 Uhr
    Preisüberwacher verhandelt tiefere Gebühren für Zahlungen mit Karte

    Das Kleingewerbe muss in den nächsten Jahren weniger Gebühren für Bargeldlos-Zahlungen von Kundinnen und Kunden bezahlen. Der Preisüberwacher hat mit dem Zahlungsdienstleister Worldline eine neue Vereinbarung abgeschlossen.

  • Booking.com muss Kommissionssätze um knapp einen Viertel senken
    (Unsplash)
    21.Mai 2025 — 08:28 Uhr
    Booking.com muss Kommissionssätze um knapp einen Viertel senken

    Der Preisüberwacher hat verfügt, dass die Buchungsplattform Booking.com ihre Kommissionssätze gegenüber Schweizer Hotels um knapp einen Viertel senken muss. Diese seien «missbräuchlich hoch».

  • Preisüberwacher hat 2024 Rekordzahl von Dossiers bearbeitet
    Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch)
    3.März 2025 — 10:08 Uhr
    Preisüberwacher hat 2024 Rekordzahl von Dossiers bearbeitet

    Der Preisüberwacher hat im vergangenen Jahr über 800 Dossiers bearbeitet – ein neuer Rekord. Unter anderem konnte er dabei die Kosten für die Allgemeinheit bei der Post und im öffentlichen Verkehr um 120 Millionen Franken senken.

  • Preisüberwacher kritisiert stark überhöhte Preise für Generika
    Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch)
    19.November 2024 — 13:00 Uhr
    Preisüberwacher kritisiert stark überhöhte Preise für Generika

    Der Preisüberwacher hat beim Auslandvergleich von 20 patentabgelaufenen und umsatzstarken Wirkstoffen deutlich überhöhte Schweizer Preise festgestellt.

  • Swisscom darf Preise für unbeleuchtete Glasfasern bis Herbst 2026 nicht erhöhen
    Glasfaser-Kabelstrang.
    3.September 2024 — 10:33 Uhr
    Swisscom darf Preise für unbeleuchtete Glasfasern bis Herbst 2026 nicht erhöhen

    Swisscom darf die Preise für unbeleuchtete Glasfasern bis Ende September 2026 nicht erhöhen. Darauf hat sich der grösste Schweizer Telekomkonzern in einer einvernehmlichen Einigung mit dem Preisüberwacher geeinigt.

  • UBS wird vom Preisüberwacher künftig eng überwacht
    Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch)
    4.Juli 2024 — 11:39 Uhr
    UBS wird vom Preisüberwacher künftig eng überwacht

    Nach der Fusion von UBS und Credit Suisse will der Preisüberwacher die einzig verbliebene Schweizer Grossbank stärker unter die Lupe nehmen.

  • Preisüberwacher spürt angesichts der Teuerung Sorgen der Bevölkerung
    Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch)
    26.Februar 2024 — 12:07 Uhr
    Preisüberwacher spürt angesichts der Teuerung Sorgen der Bevölkerung

    Preisüberwacher Stefan Meierhans hat im vergangenen Jahr erneut mehr Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern erhalten – insgesamt 2775.

  • Preisüberwacher erzielt Einigung über ÖV-Tariferhöhung
    (Foto: SBB)
    6.Juli 2023 — 11:43 Uhr
    Preisüberwacher erzielt Einigung über ÖV-Tariferhöhung

    Über das gesamte Sortiment wird die Erhöhung ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 3,7 Prozent statt der ursprünglich geplanten 4,3 Prozent betragen.

  • Immer mehr Bürger klagen beim Preisüberwacher über hohe Preise
    Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch)
    27.Februar 2023 — 12:31 Uhr
    Immer mehr Bürger klagen beim Preisüberwacher über hohe Preise

    Dies führt Stefan Meierhans auf die steigende Teuerung zurück. Am häufigsten betrafen die Meldungen Preise und Tarife aus dem Bereich Energie.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001