Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Rentenreform

  • Sturz von Frankreichs Regierung abgewendet
    Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu. (Foto: info.gouv.fr)
    vor 51 Minuten
    Sturz von Frankreichs Regierung abgewendet

    Premierminister Sébastien Lecornu und sein neues Mitte-Rechts-Kabinett haben zwei Misstrauensanträge der Opposition überstanden. Die seit längerem andauernde politische Krise in Frankreich könnte sich damit vorerst ein wenig beruhigen.

  • Frankreichs Premier setzt umstrittene Rentenreform aus
    Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu. (Foto: info.gouv.fr)
    14.Oktober 2025 — 16:37 Uhr
    Frankreichs Premier setzt umstrittene Rentenreform aus

    Frankreichs Regierungschef Sébastien Lecornu setzt die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron aus und geht damit in der politischen Krise einen Schritt auf die Opposition zu.

  • Zehntausende protestieren in Frankreich am 1. Mai gegen Rentenreform
    Neue Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich.
    1.Mai 2023 — 14:30 Uhr
    Zehntausende protestieren in Frankreich am 1. Mai gegen Rentenreform

    In zahlreichen Grossstädten und auch kleineren Städten der Provinz setzten sich am Montag Demonstrationszüge in Bewegung.

  • Allianz Global Pension Report 2023: Risse im Generationenvertrag
    (Foto von John Moeses Bauan auf Unsplash)
    19.April 2023 — 10:33 Uhr
    Allianz Global Pension Report 2023: Risse im Generationenvertrag

    Die Notwendigkeit von Rentenreformen steht nicht in Abrede, doch der Rhetorik folgen nur selten kraftvolle Taten: die Arbeit auf der Rentenbaustelle kommt nicht voran.

  • Rentenstreit in Frankreich verschärft sich – Hunderte Festnahmen
    Etwa 440 Polizisten und Gendarmen wurde bei den jüngsten Protesten verletzt. (Foto: Unsplash)
    24.März 2023 — 11:03 Uhr
    Rentenstreit in Frankreich verschärft sich – Hunderte Festnahmen

    Bei teils gewaltsamen Protesten wurden landesweit 457 Menschen festgenommen. Etwa 440 Polizisten und Gendarmen wurden verletzt.

  • Wieder Proteste gegen Rentenreform – 46 Festnahmen in Paris
    22.März 2023 — 07:45 Uhr
    Wieder Proteste gegen Rentenreform – 46 Festnahmen in Paris

    Erneut ist es in mehreren französischen Städten zu gewaltsamen Protesten gegen die beschlossene Rentenreform gekommen.

  • Misstrauensvoten gescheitert: Rentenreform in Frankreich beschlossen
    Plenarsaal der französischen Nationalversammlung.
    21.März 2023 — 11:28 Uhr
    Misstrauensvoten gescheitert: Rentenreform in Frankreich beschlossen

    Französische Oppositionskräfte sind mit ihrem Versuch gescheitert, die Regierung durch zwei Misstrauensvoten zu Fall zu bringen und so die umstrittene Rentenreform doch noch zu verhindern.

  • Trotz massiven Protesten: Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durch
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
    16.März 2023 — 16:10 Uhr
    Trotz massiven Protesten: Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durch

    Das wichtigste Reformprojekt von Präsident Emmanuel Macron ist mit einem Sonderartikel der Verfassung ohne Abstimmung in der Nationalversammlung umgesetzt worden.

  • Warum ist der Widerstand gegen Macrons Rentenreform so gross?
    7.Februar 2023 — 20:35 Uhr
    Warum ist der Widerstand gegen Macrons Rentenreform so gross?

    Für den frühen Rentenbeginn sind viele Franzosen abermals auf die Strasse gegangen. Sie werfen Präsident Macron ­Wortbruch vor. Auch in der Nationalversammlung ist die Empörung gross. Die Gründe dafür sind vielschichtig.

  • Axa-Schweiz-Chef fordert Überdenken der BVG-Rentenreform
    Fabrizio Petrillo, CEO AXA Schweiz. (Foto: AXA)
    23.Juni 2022 — 12:48 Uhr
    Axa-Schweiz-Chef fordert Überdenken der BVG-Rentenreform

    «Unter Umständen wäre es mittlerweile konstruktiver, auf eine Senkung des obligatorischen Umwandlungssatzes zu verzichten und sich auf die Modernisierung anderer Elemente der beruflichen Vorsorge zu konzentrieren.»

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001