Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Rieter

  • Rieter setzt mit grossem Zukauf auf Chemiefasergeschäft
    Rieter-CEO Thomas Oetterli. (Foto: Rieter)
    6.Mai 2025 — 10:58 Uhr
    Rieter setzt mit grossem Zukauf auf Chemiefasergeschäft

    Der Textilmaschinenhersteller Rieter übernimmt von OC Oerlikon das Chemiefasergeschäft rund um die Tochtergesellschaft Barmag – und vollzieht damit den grössten Zukauf in seiner Firmengeschichte.

  • Rieter bleibt in den schwarzen Zahlen
    Rieter-CEO Thomas Oetterli. (Foto: Rieter)
    13.März 2025 — 10:27 Uhr
    Rieter bleibt in den schwarzen Zahlen

    Der Spinnereimaschinenhersteller Rieter hat 2024 trotz eines Umsatzeinbruchs schwarze Zahlen geschrieben und die Aktionäre sollen erneut eine Dividende erhalten.

  • Rieter leidet weiter unter schwachen Märkten
    Rieter-CEO Thomas Oetterli. (Foto: Rieter)
    29.Januar 2025 — 09:18 Uhr
    Rieter leidet weiter unter schwachen Märkten

    Der Spinnereimaschinen-Hersteller bekommt weiter die schwache Nachfrage zu spüren. Bei der Profitabilität hält sich das Unternehmen aber relativ gut.

  • Martin Haefner bringt sein Vermögen nach seinem Tod in Stiftung ein
    Swiss Steel-Grossaktionär und Amag-VRP Martin Häfner. (Foto: AMAG)
    8.Januar 2025 — 10:45 Uhr
    Martin Haefner bringt sein Vermögen nach seinem Tod in Stiftung ein

    Der Amag-Besitzer und Investor Martin Haefner hat die Zukunft seines Vermögens geregelt. Der kinderlose Milliardär, der zu den reichsten Schweizern zählt, hat dafür zusammen mit seiner Frau Marianne eine Stiftung gegründet.

  • Rieter schreibt deutlich weniger Umsatz und senkt Prognose
    Rieter-CEO Thomas Oetterli. (Foto: Rieter)
    23.Oktober 2024 — 08:30 Uhr
    Rieter schreibt deutlich weniger Umsatz und senkt Prognose

    In den Monaten Januar bis September schrumpfte der Umsatz von Rieter im Vergleich zur Vorjahresperiode um 46 Prozent auf 584 Millionen Franken.

  • Rieter in Konsultationsverfahren zu möglichem Stellenabbau
    Rieter-Standort in Winterthur. (Foto: Rieter)
    18.Oktober 2024 — 17:22 Uhr
    Rieter in Konsultationsverfahren zu möglichem Stellenabbau

    Laut einer Mitteilung von Angestellte Schweiz vom Freitag könnten vom Stellenabbau über 10 Prozent der Belegschaft in der Schweiz betroffen sein.

  • Rieter schreibt trotz Marktschwäche knapp schwarze Zahlen
    Rieter-Standort in Winterthur. (Foto: Rieter)
    18.Juli 2024 — 07:36 Uhr
    Rieter schreibt trotz Marktschwäche knapp schwarze Zahlen

    Der Spinnereimaschinen-Hersteller Rieter hat im ersten Halbjahr 2024 unter der Marktschwäche gelitten. Unter dem Strich blieb dennoch ein kleiner Gewinn übrig. Die Ziele für das Gesamtjahr werden präzisiert.

  • Rieter vervielfacht Gewinn und verdoppelt Dividende
    Rieter-CEO Thomas Oetterli. (Foto: Rieter)
    13.März 2024 — 07:35 Uhr
    Rieter vervielfacht Gewinn und verdoppelt Dividende

    Begründet werden die Fortschritte mit gesunkenen Logistikkosten, besseren Margen auf dem Auftragsbestand sowie tieferen Produktionskosten.

  • Rieter sieht Tiefpunkt überwunden
    Rieter-Standort in Winterthur. (Foto: Rieter)
    24.Januar 2024 — 13:15 Uhr
    Rieter sieht Tiefpunkt überwunden

    Der Spinnereimaschinenhersteller Rieter steckt noch immer in der Krise. Im Schlussquartal konnten nur sehr wenige Bestellungen an Land gezogen werden.

  • Rieter gewinnt kaum Aufträge und setzt den Sparhammer an
    Rieter-Standort in Winterthur. (Foto: Rieter)
    20.Oktober 2023 — 12:54 Uhr
    Rieter gewinnt kaum Aufträge und setzt den Sparhammer an

    Es werden bis zu 900 Stellen abgebaut, ein Grossteil davon an Standorten im Ausland.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001