Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schulden

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Singen die Kanarienvögel noch?
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    16.Oktober 2025 — 07:00 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Singen die Kanarienvögel noch?

    «Anleger müssen sich auf unruhigere Zeiten einstellen. Turbulenzen an den Anleihen- und Währungsmärkten scheinen nur eine Frage der Zeit zu sein.»

  • Banque Heritage: USA – Der kreative Umgang mit der Schuldenlast
    Jean-Christophe Rochat, CIO Banque Heritage. (Foto: Banque Heritage)
    2.Oktober 2025 — 08:56 Uhr
    Banque Heritage: USA – Der kreative Umgang mit der Schuldenlast

    «Defizit, Inflation, Geldschöpfung: Die USA greifen auf bewährte Mittel zurück, um ihre Wirtschaft wieder anzukurbeln.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Auf den Müllhaufen der Geschichte
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    18.September 2025 — 12:45 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Auf den Müllhaufen der Geschichte

    «Wenn etwas zu gut tönt, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch. Naive Konzepte wie die Modern Monetary Theory, von gewissen Kritikern auch Voodoo-Ökonomie genannt, sind reine Zeitverschwendung.»

  • Wachsende US-Schulden machen globale Finanzbranche nervös
    Hauptsitz der US-Investmentbank Goldman Sachs in New York.
    13.Juli 2025 — 10:34 Uhr
    Wachsende US-Schulden machen globale Finanzbranche nervös

    Die schnell steigende US-Staatsverschuldung beunruhigt die internationalen Kapitalmärkte. Viele Finanzfirmen und Ökonomen sehen wachsendes Misstrauen gegen den fiskalpolitischen Kurs der USA.

  • Pierer Mobility: Aktionäre stimmen an aoGV allen Anträgen des Verwaltungsrats zu
    Stefan Pierer scheidet bei Pierer Mobility aus. (Foto: KTM/Tschann E.)
    27.Januar 2025 — 16:00 Uhr
    Pierer Mobility: Aktionäre stimmen an aoGV allen Anträgen des Verwaltungsrats zu

    Somit ist der Weg für eine Kapitalerhöhung zur Refinanzierung der Schulden frei.

  • Verschuldete sollen zweite Chance für schuldenfreies Leben bekommen
    (Photo by Daniel Thiele on Unsplash)
    15.Januar 2025 — 16:23 Uhr
    Verschuldete sollen zweite Chance für schuldenfreies Leben bekommen

    Verschuldete Personen sollen künftig in der Schweiz eine zweite Chance bekommen, ein schuldenfreies Leben zu führen. Der Bundesrat will das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs entsprechend abändern.

  • SGKB investment views: Frankreich steht nicht vor dem Konkurs
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    16.Dezember 2024 — 09:33 Uhr
    SGKB investment views: Frankreich steht nicht vor dem Konkurs

    «Dass das Finanzgebaren der französischen Politiker ein Problem ist, ist unbestritten. (…) Die Finanzierung der Schulden ist jedoch nicht in Gefahr.»

  • Schuldnerquote in der Schweiz weiter leicht gesunken
    (Bild: Syda Productions / AdobeStock)
    27.September 2024 — 15:48 Uhr
    Schuldnerquote in der Schweiz weiter leicht gesunken

    Die so genannte Schuldnerquote ist bis Ende August auf 5,5 Prozent gesunken, nachdem sie im Januar noch bei 5,6 Prozent gelegen hat.

  • SGKB Investment views: US-Schulden steigen munter weiter
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    9.September 2024 — 10:38 Uhr
    SGKB Investment views: US-Schulden steigen munter weiter

    «Ende August betrug der Schuldenstand des US-Treasury 32’256 Milliarden US-Dollar. Im Schuldentopf der Amerikaner hätten die Schulden der Eidgenossenschaft 186-mal Platz.»

  • Raus aus den Schulden: So bleibt mehr Geld auf dem Konto
    (Foto: Pixabay)
    17.April 2024 — 09:50 Uhr
    Raus aus den Schulden: So bleibt mehr Geld auf dem Konto

    Wer monatlich mehr ausgibt, als er verdient, wird früher oder später mit Zahlungsschwierigkeiten rechnen müssen. Dabei ist die Gefahr gross, sehenden Auges ins Unglück zu laufen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001