Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweizerische Post

  • Post erzielt in den ersten neun Monaten tieferes Betriebsergebnis
    Hauptsitz der Schweizerischen Post in Bern. (Foto: Post)
    18.November 2025 — 11:00 Uhr
    Post erzielt in den ersten neun Monaten tieferes Betriebsergebnis

    Die Post hat in den ersten neun Monaten per Ende September 2025 ein tieferes Betriebsergebnis von 183 Millionen Franken erzielt. Das sind 58 Millionen Franken weniger als in der Vorjahresperiode.

  • Postfinance steigert Betriebsgewinn nach neun Monaten deutlich
    Beat Röthlisberger, CEO PostFinance. (Foto: zvg)
    18.November 2025 — 10:54 Uhr
    Postfinance steigert Betriebsgewinn nach neun Monaten deutlich

    Die Postfinance hat in den ersten neun Monaten 2025 nicht zuletzt auch dank tieferer Kosten den Betriebsgewinn klar gesteigert. Damit hat die Finanzdienstleistungs-Tochter der Schweizerischen Post das Ergebnis des gesamten Konzerns massgeblich gestützt.

  • Post will 200 weitere IT-Stellen in Lissabon aufbauen
    Hauptsitz der Schweizerischen Post in Bern. (Foto: Post)
    9.September 2025 — 10:28 Uhr
    Post will 200 weitere IT-Stellen in Lissabon aufbauen

    Die Post will bis Ende 2030 in Portugal 200 weitere IT-Stellen schaffen. In der Schweiz sollen gleich viele Stellen wegfallen – ohne Kündigungen.

  • Post plant Preiserhöhungen und rund 100 Kündigungen
    Hauptsitz der Schweizerischen Post in Bern. (Foto: Post)
    21.August 2025 — 10:22 Uhr
    Post plant Preiserhöhungen und rund 100 Kündigungen

    Wegen finanziellen Drucks will sich die Post gemäss eigenen Angaben per 2026 digitaler ausrichten. Die Reorganisation hat 100 Kündigungen zur Folge.

  • Post steigert Konzerngewinn 2024 um 70 Millionen Franken
    Roberto Cirillo, ehemaliger Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    13.März 2025 — 10:35 Uhr
    Post steigert Konzerngewinn 2024 um 70 Millionen Franken

    Die Post hat im Jahr 2024 einen Konzerngewinn von 324 Millionen Franken erwirtschaftet. Damit steigert sie ihr Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 70 Millionen Franken.

  • Ständerat will Umbau der Post nicht bremsen
    Hauptsitz der Schweizerischen Post im Berner Wankdorf-Quartier. (Foto: ps)
    11.März 2025 — 10:18 Uhr
    Ständerat will Umbau der Post nicht bremsen

    Der Ständerat will die Weiterentwicklung der Post nicht auf dem aktuellen Stand einfrieren. Er hat am Dienstag eine vom Nationalrat gutgeheissene Motion abgelehnt. Diese wollte den Umbau der Post bis zu einer Revision des Postgesetzes stoppen.

  • Jede fünfte Postfiliale wird bis in vier Jahren schliessen
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    29.Mai 2024 — 16:45 Uhr
    Jede fünfte Postfiliale wird bis in vier Jahren schliessen

    In vier Jahren soll es so noch 600 Poststellen und dafür 2000 bediente Standorte geben. Die Gewerkschaften kritisieren die Pläne auf Schärfste.

  • Post startet trotz weniger Briefen und Paketen positiv ins Jahr
    (Foto: Die Post)
    15.Mai 2024 — 13:27 Uhr
    Post startet trotz weniger Briefen und Paketen positiv ins Jahr

    Die Schweizerische Post blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal zurück. Der Konzerngewinn verdoppelte sich fast auf 84 Millionen Franken.

  • Post erzielt 35 Millionen Franken geringeres Betriebsergebnis
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    14.März 2024 — 11:43 Uhr
    Post erzielt 35 Millionen Franken geringeres Betriebsergebnis

    Die Schweizerische Post hat im Jahr 2023 einen Konzerngewinn von 254 Millionen Franken erwirtschaftet. Im Vorjahr waren es 295 Millionen gewesen.

  • Planzer übernimmt Quickpac und Quickmail
    (Foto: Planzer)
    1.Februar 2024 — 11:39 Uhr
    Planzer übernimmt Quickpac und Quickmail

    Das Logistikunternehmen Planzer übernimmt die Postdienstleister Quickpac und Quickmail. Eine zuvor geplante Übernahme der Quickmail-Gruppe durch die Post hatte die Weko im Januar untersagt.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001