(Bild: © Stockphoto-Graf / AdobeStock) 4.November 2019 — 08:27 Uhr Konsumentenstimmung in der Schweiz verschlechtert sich Mit Blick auf die allgemeine Wirtschaftslage und auf den Arbeitsmarkt zeigen sich die Konsumenten im Vergleich zur letzten Umfrage im Juli weniger zuversichtlich.
(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 8.Oktober 2019 — 14:20 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt auch im September stabil Die Arbeitslosenquote verharrt im September bei historisch weiterhin sehr tiefen 2,1 Prozent.
(Bild: © Africa Studio / AdobeStock) 1.Oktober 2019 — 17:46 Uhr Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen vier Personen Ein früherer Seco-Ressortleiter soll von drei Unternehmern unrechtmässig über 1,7 Millionen Franken kassiert haben.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 17.September 2019 — 15:55 Uhr Seco senkt BIP-Prognose für 2019 auf 0,8 Prozent Grund für den Rückgang ist laut den Ökonomen des Bundes die Weltwirtschaft, die sich schwächer entwickeln dürfte als bisher angenommen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 5.September 2019 — 11:25 Uhr Schweizer BIP-Wachstum hat sich abgeschwächt Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist im zweiten Quartal 2019 noch um 0,3% gewachsen, nach 0,4% im Vorquartal.
(Image by StockSnap from Pixabay) 5.August 2019 — 10:50 Uhr Konsumentenstimmung in der Schweiz weiter gedämpft Der Index zur Konsumentenstimmung des Seco beläuft sich im Juli auf -8,0 Punkte nach -9,3 Punkten im April.
Grenze zur Schweiz bei Ponte Tresa. 1.Juli 2019 — 17:35 Uhr Zuwanderung hat gemäss Seco keinen Einfluss auf Löhne Von der Zuwanderung aus EU/EFTA-Staaten ist in den letzten Jahren kein signifikanter Lohndruck auf die in der Schweiz ansässige Bevölkerung ausgegangen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 13.Juni 2019 — 10:42 Uhr Seco erhöht Konjunkturprognose für 2019 leicht auf 1,2 Prozent Die Ökonomen des Bundes haben ihre Prognose für das Schweizer Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr minimal erhöht.
(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 7.Juni 2019 — 11:20 Uhr Arbeitslosenquote sinkt im Mai zum fünften Mal in Folge Ende Mai waren bei den RAV 101’370 Personen als arbeitslos registriert – 5,5 Prozent weniger als im April.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 28.Mai 2019 — 17:00 Uhr Schweizer BIP wächst in Q1 schneller als erwartet In diesem Tempo dürfte das Wachstum laut Experten allerdings nicht weitergehen.