Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Seco

  • Bundesökonomen leicht pessimistischer – Keine Rezessionsgefahr
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    18.März 2025 — 10:28 Uhr
    Bundesökonomen leicht pessimistischer – Keine Rezessionsgefahr

    Die Ökonomen des Bundes haben ihre Vorhersagen für das Wirtschaftswachstum leicht gesenkt. Die Unsicherheit der Prognose ist jedoch hoch. Aber auch in einem Negativszenario dürfte die Schweiz von einer Rezession verschont bleiben.

  • Konsumentenstimmung im Februar erneut klar über Vorjahr
    (Foto: Pixabay)
    10.März 2025 — 10:24 Uhr
    Konsumentenstimmung im Februar erneut klar über Vorjahr

    Die Konsumentenstimmung in der Schweiz ist gemäss Index deutlich besser als vor einem Jahr. Im Februar 2025 lag der vom Seco berechnet Index bei minus 33,6 Punkten, was 8,7 Punkte mehr sind als im entsprechenden Vorjahresmonat.

  • USA setzt Schweiz auf Länder-Liste mit «unfairen Handelsmethoden»
    9.März 2025 — 14:36 Uhr
    USA setzt Schweiz auf Länder-Liste mit «unfairen Handelsmethoden»

    Die USA hat die Schweiz auf eine Liste von Ländern mit «unfairen Handelsmethoden» gesetzt, wie Seco-Direktorin Helene Budliger Artieda bestätigt.

  • Arbeitslosenquote sinkt im Februar leicht auf 2,9 Prozent
    6.März 2025 — 10:20 Uhr
    Arbeitslosenquote sinkt im Februar leicht auf 2,9 Prozent

    In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit im Februar zurückgegangen. Nach dem primär saisonal bedingten Anstieg der letzten Monate sank die Arbeitslosenquote zuletzt leicht.

  • Schweizer Wirtschaft wächst wieder etwas stärker
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    27.Februar 2025 — 10:24 Uhr
    Schweizer Wirtschaft wächst wieder etwas stärker

    Die Schweizer Wirtschaft ist wieder mit etwas mehr Tempo unterwegs. Experten wollen aber noch keine konjunkturelle Wende ausrufen.

  • Seco-Direktorin drängt auf Freihandelsgespräche mit den USA
    Staatsekretärin Helene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). (Bild: Seco)
    21.Februar 2025 — 10:18 Uhr
    Seco-Direktorin drängt auf Freihandelsgespräche mit den USA

    Die Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), Helene Budliger Artieda, hat in einem Interview auf Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den USA gepocht.

  • Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    17.Februar 2025 — 10:28 Uhr
    Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent

    Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal 2024 etwas besser als erwartet abgeschnitten. Das Wachstum blieb jedoch unter den langjährigen Durchschnittswerten.

  • Jérôme Cosandey wird neuer Leiter der Direktion für Arbeit
    Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse)
    12.Februar 2025 — 09:48 Uhr
    Jérôme Cosandey wird neuer Leiter der Direktion für Arbeit

    Der bisher bei der Denkfabrik (Think Tank) Avenir Suisse als Forschungsleiter für Sozialpolitik tätige Cosandey tritt seinen neuen Posten am 15. Mai an.

  • Arbeitslosenquote rückt auf 3,0 Prozent vor
    6.Februar 2025 — 10:49 Uhr
    Arbeitslosenquote rückt auf 3,0 Prozent vor

    In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit zu Beginn des neuen Jahres angestiegen. Dabei rückte die Arbeitslosenquote im Januar erstmals seit gut drei Jahren auf drei Prozent vor.

  • Bundesökonomen erwarten moderaten Aufschung im 2025
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    17.Dezember 2024 — 10:22 Uhr
    Bundesökonomen erwarten moderaten Aufschung im 2025

    Die Ökonomen des Bundes erwarten für 2025 einen moderaten Aufschwung. Erst 2026 soll es dann etwas stärker aufwärts gehen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 20 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001