Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Seco

  • Stimmung der Schweizer Konsumenten verschlechtert sich deutlich
    (Photo by Hello I'm Nik on Unsplash)
    2.November 2023 — 10:14 Uhr
    Stimmung der Schweizer Konsumenten verschlechtert sich deutlich

    Gemäss dem vom Seco erhobenen Index schätzten die Konsumentinnen und Konsumenten vor allem die erwartete Wirtschafsentwicklung deutlich schlechter ein als noch im Vorquartal.

  • Trotz Stress: Schweizer Angestellten geht es im Vergleich besser
    (Foto von Austin Distel auf Unsplash)
    22.August 2023 — 11:37 Uhr
    Trotz Stress: Schweizer Angestellten geht es im Vergleich besser

    Angestellten in der Schweiz geht es besser als Angestellten sonst in Europa. Aber: Knapp jede vierte Person sieht bei der Arbeit ihre Sicherheit oder Gesundheit in Gefahr.

  • Schweizer Konsumentenstimmung verbleibt weiterhin unter langjährigem Mittelwert
    (Foto: Pixabay)
    2.August 2023 — 11:33 Uhr
    Schweizer Konsumentenstimmung verbleibt weiterhin unter langjährigem Mittelwert

    Gemäss der aktuellen Umfrage erwarten Konsumenten in den kommenden 12 Monaten zwar eine positivere Wirtschaftsentwicklung als im April 2023. Dennoch lasteten die hohen Preise weiterhin auf den Haushaltsbudgets.

  • Bundesökonomen erwarten 2023 unterdurchschnittliches Wachstum
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.Juni 2023 — 11:45 Uhr
    Bundesökonomen erwarten 2023 unterdurchschnittliches Wachstum

    Die Ökonomen des Seco erwarten im laufenden Jahr nach wie vor eine schwache Konjunkturentwicklung.

  • Wirtschaft im Startquartal dank guter Binnenkonjunktur gewachsen
    (Bild: Pixelia)
    30.Mai 2023 — 11:41 Uhr
    Wirtschaft im Startquartal dank guter Binnenkonjunktur gewachsen

    Die Schweizer Wirtschaft hat im ersten Quartal 2023 leicht zugelegt. Die inländische Nachfrage entwickelte sich robust. Und im Zuge steigender Warenexporte wuchs auch die Industrie etwas.

  • Rund 30 Strafverfahren wegen versuchter Umgehung der Russland-Sanktionen
    Staatsekretärin Helene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). (Bild: Seco)
    8.Mai 2023 — 11:41 Uhr
    Rund 30 Strafverfahren wegen versuchter Umgehung der Russland-Sanktionen

    Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat bisher 130 mögliche Versuche zur Umgehung der Sanktionen gegen Russland ermittelt.

  • Schweizer Konsumentenstimmung verbleibt klar unter langjährigem Mittelwert
    (Foto: Pixabay)
    2.Mai 2023 — 11:29 Uhr
    Schweizer Konsumentenstimmung verbleibt klar unter langjährigem Mittelwert

    Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich im zweiten Quartal nicht weiter aufgehellt.

  • Bundesökonomen etwas optimistischer – 2023 bleibt aber schwach
    (Bild: Pixelia)
    16.März 2023 — 11:25 Uhr
    Bundesökonomen etwas optimistischer – 2023 bleibt aber schwach

    Die Ökonomen des Bundes erwarten im laufenden Jahr eine schwache Konjunkturentwicklung. Eine Rezession droht aber weiterhin nicht.

  • Schweizer Wirtschaft trotz Krieg mit solidem Wachstum im 2022
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    28.Februar 2023 — 13:15 Uhr
    Schweizer Wirtschaft trotz Krieg mit solidem Wachstum im 2022

    Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal zwar stagniert, im Gesamtjahr 2022 hat sie aber trotz herausforderndem internationalen Umfeld ein solides Wachstum erzielt.

  • Aussichten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt bleiben gut
    7.Februar 2023 — 11:39 Uhr
    Aussichten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt bleiben gut

    Ende Januar waren bei den RAV 100’776 Menschen als arbeitslos gemeldet, gut 3800 mehr als im Vormonat. Damit lag die Quote bei 2,2% nach 2,1% im Dezember.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 21 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001