Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Seilbahnen Schweiz

  • Schweizer Bergbahnen im Winter mit elf Prozent mehr Gästen
    (Foto: Seilbahnen Schweiz)
    6.Mai 2025 — 10:18 Uhr
    Schweizer Bergbahnen im Winter mit elf Prozent mehr Gästen

    Die Schweizer Bergbahnen blicken nach eigenen Angaben auf eine «ausserordentlich gute» Wintersaison 2024/25 zurück. Mit einem Zuwachs der Gäste um elf Prozent handle es sich «in absoluten Zahlen um die beste Saison der letzten Dekade».

  • Seilbahnen machen immer mehr Umsatz im Sommer
    (Foto: Seilbahnen Schweiz)
    4.Oktober 2024 — 10:22 Uhr
    Seilbahnen machen immer mehr Umsatz im Sommer

    Als Folge des Klimawandels leiden Schweizer Bergbahnen zunehmend unter schneearmen Wintermonaten. Darum lassen sie sich etwas einfallen, um die Gäste auch bei wenig Schnee bei Laune zu halten.

  • Schweizer Bergbahnen mit durchzogener Zwischenbilanz des Sommers
    (Foto: Seilbahnen Schweiz)
    6.August 2024 — 11:33 Uhr
    Schweizer Bergbahnen mit durchzogener Zwischenbilanz des Sommers

    Die Schweizer Bergbahnen zeichnen für die Zeit von Mai bis Ende Juli eine durchzogene Zwischenbilanz. Vor allem das Geschäft mit inländischen Gästen liess zu wünschen übrig.

  • Seilbahnen mit sehr gutem Start in den Sommer
    Säntis-Schwebebahn. (Bild Seilbahnen Schweiz)
    6.Juli 2023 — 13:47 Uhr
    Seilbahnen mit sehr gutem Start in den Sommer

    Die Seilbahnen sind mit viel Schwung in den Sommer gestartet. Sowohl die Gästeanzahl als auch der Umsatz im Personentransport liegen deutlich über den Ergebnissen der letzten Jahre.

  • Bergbahnen melden verhaltenen Start in die Wintersaison
    (Foto: Seilbahnen Schweiz)
    4.Januar 2023 — 14:25 Uhr
    Bergbahnen melden verhaltenen Start in die Wintersaison

    Wegen dem warmen Wetter ist die Wintersaison 2022/23 in den hiesigen Skigebieten nicht richtig in die Gänge gekommen.

  • Trotz Problemen Zuversicht im Ski-Tourismus
    (Photo by Kipras Štreimikis on Unsplash)
    23.November 2022 — 14:00 Uhr
    Trotz Problemen Zuversicht im Ski-Tourismus

    Der Schweizer Ski-Tourismus darf auf eine starke Wintersaison 2022/23 hoffen. Die Corona-Krise scheint fast überwunden und die Gäste aus dem Ausland dürften wieder in Scharen in die Schweiz kommen.

  • Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz, im Interview
    Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz. (Foto: zvg)
    31.Oktober 2022 — 07:00 Uhr
    Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz, im Interview

    «Die allermeisten Bahnen haben den Ernst der Lage frühzeitig erkannt und Lösungen mit den Stromlieferanten gefunden. Es sind wenige Bahnen, die mit einer Vervielfachung des Preises im nächsten Jahr leben müssen.»

  • Schweizer Seilbahnen setzen gute Sommersaison im Juli fort
    Säntis-Schwebebahn. (Bild Seilbahnen Schweiz)
    11.August 2022 — 14:15 Uhr
    Schweizer Seilbahnen setzen gute Sommersaison im Juli fort

    Die Seilbahnen profitieren weiterhin vom guten Wetter. Nach bereits zwei guten Monaten waren die Bahnen auch im dritten Monat der Sommersaison gut frequentiert.

  • Schweizer Seilbahnen profitieren von gutem Wetter und Wanderlust
    Luftseilbahn Mürren-Birg in herbstlicher Kulisse. (Foto: zvg)
    7.Juli 2022 — 12:50 Uhr
    Schweizer Seilbahnen profitieren von gutem Wetter und Wanderlust

    Die Wandersaison ist wegen des warmen Wetters im Mai und Juni bereits voll im Schwung. Dies beschert den Schweizer Seilbahnen einen guten Start in die Sommersaison.

  • Keine generelle Zertifikatspflicht in Schweizer Skigebieten
    19.Oktober 2021 — 13:26 Uhr
    Keine generelle Zertifikatspflicht in Schweizer Skigebieten

    Die Bergbahnen haben sich mit dem Bund und den Kantonen darauf verständigt, vorerst keine neuen Schutzbestimmungen einzuführen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001