(Bild: Elliott) 22.Januar 2023 — 14:13 Uhr Bundesgerichts-Urteil zu Serafe-Abgabe wird weiter gezogen Das Bundesgericht hat entschieden, dass die von der Serafe AG pro Haushalt erhobene Radio- und TV-Abgabe keine Diskriminierung von Singles darstellt.
Übersicht von Serafe, wofür Radio- und Fernsehabgabe erhoben werden. (Grafik: Serafe) 26.April 2022 — 11:25 Uhr 30 Millionen weniger Radio- und TV-Abgaben von Unternehmen Im ersten Jahr der neuen verfeinerten Tarifstruktur sind 2021 die Einnahmen aus den Unternehmensabgaben für Radio und Fernsehen um rund 30 Mio CHF gesunken.
Übersicht von Serafe, wofür Radio- und Fernsehabgabe erhoben werden. (Grafik: Serafe) 5.Juli 2019 — 11:20 Uhr Situation bei Inkassostelle Serafe hat sich beruhigt Die neue Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe hat die anfänglichen Schwierigkeiten mit den Kundendaten grösstenteils überwunden.
17.April 2019 — 11:47 Uhr MwSt auf Billag-Gebühren: Jeder Haushalt soll 50 Fr. erhalten Die Gutschrift soll auf einer Rechnung der Erhebungsstelle Serafe erfolgen – voraussichtlich 2021.
(Foto: Pixabay) 23.Oktober 2018 — 17:14 Uhr Post von Serafe: Rechnungen für neue Radio- und TV-Abgabe im Januar Die neue Abgabe beträgt für Privathaushalte 365 Franken pro Jahr, rund 30 Franken pro Monat.
(Foto: Pixabay) 10.März 2017 — 16:30 Uhr Swisscom-Tochter Billag verliert Inkasso für Radio- und TV-Abgaben an Serafe UVEK: «Serafe hebt sich mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber anderen Anbietern ab.»