Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Alice Schwarzer
  • Kommentar
  • Robert Jakob
  • Sahra Wagenknecht
  • Wirtschaftslupe
  • Credit Suisse
  • UBS
  • Bankenkrise
  • Calida
  • Lingerie
  • Meistgelesen
  • Mit NATO in den Nahtod?
  • Bei Calida bleibt die Gründerfamilie nun doch an Bord – Dafür geht der CEO
  • Frank Rehfeld, CEO von LEM, im Interview
  • Fake-Franziskus geht viral
  • UBS-Konzernchef Ralph Hamers appelliert an CS-Mitarbeitende
  • Impressum
  • Kontakt

Shutdown

  • Kapitol
    Das Kapitol in der US-Hauptstadt Washington. (Photo by Harold Mendoza on Unsplash)
    3.Dezember 2021 — 07:36 Uhr
    US-Kongress wendet drohenden Shutdown kurz vor Fristablauf ab

    Repräsentantenhaus und Senat billigten am Donnerstagabend eine Übergangsregelung, die einen teilweisen Stillstand der Regierungsgeschäfte (vorerst) verhindert.

  • Shutdown vorläufig abgewendet – US-Kongress billigt Haushaltsgesetz
    US-Parlamentsgebäude Kapitol.
    1.Oktober 2021 — 11:30 Uhr
    Shutdown vorläufig abgewendet – US-Kongress billigt Haushaltsgesetz

    Beide Kammern stimmten am Donnerstag (Ortszeit) für einen Übergangshaushalt bis zum 3. Dezember.

  • Showdown im US-Kongress – Bidens Kampf an diversen Fronten
    US-Kongress in Washington.
    30.September 2021 — 11:15 Uhr
    Showdown im US-Kongress – Bidens Kampf an diversen Fronten

    In letzter Minute will der US-Kongress einen drohenden Teil-Stillstand der Regierungsgeschäfte abwenden

  • Entscheidungswoche im US-Kongress – «Shutdown» droht
    US-Kongress in Washington.
    28.September 2021 — 11:13 Uhr
    Entscheidungswoche im US-Kongress – «Shutdown» droht

    Ohne eine Anhebung der Schuldenobergrenze durch den Kongress droht der US-Regierung laut Finanzministerin Janet Yellen im Oktober der Zahlungsausfall.

  • Alain Berset
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    19.März 2021 — 17:10 Uhr
    Treffen mit 10 statt 5 Personen – vorerst keine weiteren Lockerungen

    Der Bundesrat hat den Forderungen nach grossen Lockerungen der Corona-Massnahmen nicht nachgegeben.

  • Alain Berset
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    12.März 2021 — 15:45 Uhr
    Zweiter Öffnungsschritt soll kommen – Der Zeitpunkt bleibt aber offen

    Öffnungsplan sieht Bewirtung auf Restaurant-Terrassen vor, neu dürften sich zehn Personen privat treffen und Veranstaltungen im Freien sollen mit bis zu 150 Personen möglich sein.

  • Schutzmasken
    (Photo by Free To Use Sounds on Unsplash)
    8.März 2021 — 15:55 Uhr
    Mehrheit ist laut Umfrage mit Corona-Massnahmen einverstanden

    In der Westschweiz ist der Anteil jener, der die behördlichen Massnahmen ablehnt, deutlich grösser als in der Deutschschweiz.

  • Geschäftsmieten
    Bei einem weiterem Lockdown würde jeder fünfte Gewerbler seine Firma endgültig schliessen. (Photo by Evan Wise on Unsplash)
    3.März 2021 — 12:43 Uhr
    Nationalrat erhöht Druck auf Bundesrat für raschere Lockerungen

    Mit einer Erklärung verlangt er, dass die Regierung am 22. März Gastro-, Freizeit-, Kultur- und Sportbetriebe öffnet.

  • Fabio Regazzi
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: CVP)
    3.März 2021 — 12:25 Uhr
    sgv: Rasche Öffnung – Bundesrat zur Einsicht aufgerufen

    Im Sinne der Strategie des gezielten Schutzes sollen Impfen, Testen und contact tracing intensiviert werden.

  • Die Läden öffnen am 1. März – die Restaurants bleiben zu
    Bundesrat Alain Berset (SP), Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern EDI (Bild: Screenshot einer Pressekonferenz)
    24.Februar 2021 — 15:05 Uhr
    Die Läden öffnen am 1. März – die Restaurants bleiben zu

    Der Bundesrat bleibt seinem eingeschlagenen Corona-Kurs weitgehend treu: Trotz Kritik in der Vernehmlassung verzichtet er auf umfassendere Öffnungen per 1. März. Ab Montag dürfen alle Läden wieder öffnen, Restaurants bleiben dagegen bis auf weiteres zu.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001