SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Bild: SNB) 8.Juni 2018 — 10:45 Uhr SNB-Chef Jordan: «Viel zu früh» für Zinserhöhung Die Nationalbank spielt nach eigener Auskunft derzeit nicht mit dem Gedanken, die Zinsen zu erhöhen.
31.Mai 2018 — 11:30 Uhr Schweizer tragen laut SNB-Umfrage 133 Franken im Portemonnaie herum Die Debitkarte ist in der Schweiz das mit Abstand meistgenutzte bargeldlose Zahlungsmittel.
(Bild: Fotolia / Schlierner) 31.Mai 2018 — 10:22 Uhr Schweiz erzielt 2017 Leistungsbilanzüberschuss von 65,5 Milliarden Franken Die gesamten Einnahmen der Schweizer Volkswirtschaft erreichzen im vergangenen Jahr 611,7 Mrd CHF.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 8.Mai 2018 — 16:48 Uhr Fed-Chef will bei Zinserhöhungen kein Börsenbeben riskieren Jerome Powell spricht an einer Veranstaltung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Zürich.
SNB-Sitz Zürich. (© SNB) 7.Mai 2018 — 09:36 Uhr SNB-Devisenreserven um 19,5 Mrd Franken gestiegen Per Ende April lag der Wert der Devisenreserven der Nationalbank bei 757,10 Milliarden Franken.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB/P. von Ah) Nationalbank 27.April 2018 — 15:19 Uhr Jordan: Bankensystem ist deutlich widerstandsfähiger Besseres Verständnis der Risiko-Einschätzung bei Bankenführung wie auch bei den Aufsichtsbehörden.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Bild: SNB) 26.April 2018 — 08:15 Uhr SNB schreibt im 1. Quartal Verlust von 6,8 Mrd Franken Belastet haben vor allem die Fremdwährungspositionen mit einem Verlust von 7,0 Mrd Franken.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB/P. von Ah) Nationalbank 20.April 2018 — 16:30 Uhr SNB-Präsident sieht keinen Grund für Änderung der Geldpolitik Der Franken durchbricht erstmals seit Januar 2015 zum Euro die Marke von 1.20 CHF.
SNB-Sitz Bern. (© SNB) 16.April 2018 — 11:45 Uhr Sichtguthaben bei der SNB steigen im Vergleich zur Vorwoche um 0,2 Mrd CHF Die Sichtguthaben gelten als Indiz, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Franken zu schwächen.
(Foto: Pixabay) 6.April 2018 — 09:25 Uhr Devisenreserven der SNB steigen im März um 5,5 Mrd Franken Ob und allenfalls wie stark die SNB am Devisenmarkt interveniert hat, geht aus den Zahlen nicht hervor.