Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Fotografie
  • Nashorn
  • Zur Rose
  • Fracht
  • Jumbo-Jet
  • Kühne+Nagel
  • Logistik
  • Interviews
  • Vaudoise
  • Versicherungen
  • Meistgelesen
  • Das vorletzte Nashorn
  • Zur Rose gelingt der Befreiungsschlag – Schweiz-Geschäft an Migros verkauft
  • Kühne+Nagel nimmt letzte je produzierte Boeing 747 in Betrieb
  • Jean-Daniel Laffely, CEO Vaudoise Versicherungen, im Interview
  • MoneyPark: Zinsanstieg drückt Immobilienpreise und treibt Hypothekarnehmer in den Saron
  • Impressum
  • Kontakt

Stahl

  • Stahlschrott
    Das Stahlwerk Stahl Gerlafingen verarbeitet rund 800'000 Tonnen und das Werk der Steeltec in Emmenbrücke rund 700'000 Tonnen Schrott pro Jahr zu Qualitätsstahlprodukten. (Foto: Stahl Gerlafingen)
    15.August 2022 — 14:41 Uhr
    Schweiz: Nachhaltiger Standort zur Metallherstellung

    Bei der Stahl- und Metallherstellung gehört die Schweiz zu den nachhaltigsten Produktionsstandorten der Welt.

  • Frank Koch
    Swiss Steel-CEO Frank Koch. (Foto: Swiss Steel)
    14.Juli 2022 — 12:35 Uhr
    Swiss Steel macht im zweiten Quartal deutlich mehr Gewinn

    Der Stahlhersteller Swiss Steel hat sich im zweiten Quartal weiter vom Einbruch wegen der Coronakrise erholt.

  • Ukraine-Krieg verknappt Stahlangebot – Indien sieht Chance
    Eisenproduktion: Könnte durch Brennstoiffzellen revolutioniert werden.
    12.März 2022 — 11:37 Uhr
    Ukraine-Krieg verknappt Stahlangebot – Indien sieht Chance

    Der Ukraine-Krieg und die deswegen gegen Russland verhängten Sanktionen haben das Stahlangebot weltweit verknappt und Preise in die Höhe schnellen lassen.

  • Frank Koch
    Swiss Steel-CEO Frank Koch. (Foto: Swiss Steel)
    10.November 2021 — 07:48 Uhr
    Swiss Steel setzt Erholung nach Corona-Einbruch fort

    Der Umsatz kletterte im dritten Quartal um 50 Prozent auf 765,0 Millionen Euro. Unter dem Strich erzielte der Stahlkocher einen Gewinn von 3,6 Millionen Euro.

  • Frank Koch
    Swiss Steel-CEO Frank Koch. (Foto: Swiss Steel)
    11.August 2021 — 13:20 Uhr
    Swiss Steel erholt sich stärker als erwartet vom Horrorjahr 2020

    Der Konzern ist nach zwei Jahren in den roten Zahlen wieder in der Gewinnzone gelandet. Zudem legt er die Ziele für 2021 höher.

  • theScreener-Analyse: Stahl
    Eisenproduktion: Könnte durch Brennstoiffzellen revolutioniert werden.
    6.Mai 2021 — 13:59 Uhr
    theScreener-Analyse: Stahl

    Ob Konjunkturprogramme oder Konjunktur, es wird gebaut was das Zeug hält und die Stahlpreise gehen glatt durch die Decke.

  • Markus Böning
    Markus Böning CFO & CEO ad interim der Swiss Steel Group. (Foto: Swiss Steel)
    5.Mai 2021 — 08:03 Uhr
    Swiss Steel mit deutlicher Erholung im ersten Quartal

    Die Absatzmenge stieg durch die anhaltende Nachfrage in der Automobilindustrie und eine sichtbarer Erholung im Maschinen- und Anlagenbau.

  • Clemens Iller
    Clemens Iller, CEO Swiss Steel. (Foto: S+B)
    28.April 2021 — 09:04 Uhr
    Swiss Steel mit deutlicher Ergebnisverbesserung im ersten Quartal

    Sowohl das Verkaufsvolumen als auch der Auftragseingang stiegen deutlich an.

  • Swiss Steel mit tieferem Umsatz und Verlust im dritten Quartal
    (Symbolbild)
    11.November 2020 — 08:10 Uhr
    Swiss Steel mit tieferem Umsatz und Verlust im dritten Quartal

    Der Stahlhersteller hat auch im dritten Quartal unter der schwachen Nachfrage von Seiten der Autobauer und der Industrie gelitten.

  • Schmolz+Bickenbach schreibt Riesenverlust
    (Symbolbild)
    12.August 2020 — 08:11 Uhr
    Schmolz+Bickenbach schreibt Riesenverlust

    Der Stahlhersteller Schmolz+Bickenbach (S+B) hat im zweiten Quartal die konjunkturelle Abkühlung durch die Corona-Krise noch deutlicher zu spüren bekommen als im ersten.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001