Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Steuern

  • Davos: Superreiche wollen mehr Steuern zahlen
    19.Januar 2024 — 11:02 Uhr
    Davos: Superreiche wollen mehr Steuern zahlen

    Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos fordern mehrere Superreiche, höher besteuert zu werden, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen. Was spricht dagegen?

  • Steuererklärung mit True Wealth: Schneller ausgefüllt, mehr Geld zurück
    (Bild: Coloures-Pic/AdobeStock)
    11.Januar 2024 — 15:25 Uhr
    Steuererklärung mit True Wealth: Schneller ausgefüllt, mehr Geld zurück

    Ende März heisst es: Frist verlängern oder Steuererklärung abgeben. Wir helfen, dass Sie pünktlich fertig werden und alle Quellensteuern zurückfordern.

  • Was bleibt übrig? Ein Blick auf das Netto-Gehalt in der Schweiz
    (Adobe Stock)
    30.Oktober 2023 — 10:11 Uhr
    Was bleibt übrig? Ein Blick auf das Netto-Gehalt in der Schweiz

    Die Steuersätze variieren je nach Wohnort und Einkommen, und es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen, um ein genaues Bild von Ihrem Netto-Gehalt zu bekommen.

  • OBT: Steueroptimierung mittels Holdingspaltung
    (Bild: OBT)
    13.Oktober 2023 — 07:40 Uhr
    OBT: Steueroptimierung mittels Holdingspaltung

    Mit einer optimierten Umstrukturierung kann unter Umständen ein steuerfreier Kapitalgewinn realisiert werden, was bis anhin teilweise nicht möglich war.

  • Zürcher Regierung will trotz Millionendefizit weiter Steuern senken
    Regierungsrat Ernst Stocker, Zürcher Finanzdirektor. (Foto: Kanton Zürich)
    1.September 2023 — 11:53 Uhr
    Zürcher Regierung will trotz Millionendefizit weiter Steuern senken

    Finanzdirektor Ernst Stocker beantragt beim Kantonsparlament eine Steuersenkung um einen Prozentpunkt von 99 auf 98 Prozent.

  • Steuern und Wohnungsnot wandeln Wettbewerbsfähigkeit der Kantone
    Davon können andere Kantone nur träumen: Zug lässt der Bevölkerung überschüssige Steuergelder in dreistelliger Millionenhöhe zufliessen.
    23.August 2023 — 10:17 Uhr
    Steuern und Wohnungsnot wandeln Wettbewerbsfähigkeit der Kantone

    Die Spitzenränge in punkto Wettbewerbsfähigkeit bleiben zwar unangefochten, die in den hinteren Rängen klassierten Kantone holen indes teilweise auf.

  • Russisches Parlament beschliesst Sonderabgabe für Unternehmen
    Moskau (Bild: Adobe Stock, 22670963)
    21.Juli 2023 — 11:39 Uhr
    Russisches Parlament beschliesst Sonderabgabe für Unternehmen

    Dem Gesetzentwurf zufolge sollen die Unternehmen bis zum 28. Januar 2024 zehn Prozent der Gewinnsumme aus den Jahren 2021/22 abführen, die über dem Durchschnittsgewinn für die Jahre 2018/19 lag.

  • Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz leicht gesunken
    (Bild: Coloures-Pic/AdobeStock)
    1.Juni 2023 — 12:48 Uhr
    Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz leicht gesunken

    Mit der Einführung der globalen Mindestbesteuerung zeichnet sich derweil eine Verlagerung des Steuerwettbewerbs hin zu einem Subventionswettbewerb ab.

  • «Awful April»: Kosten für britische Verbraucher und Firmen steigen
    Pubs in Bedrängnis - die staatliche Unterstützung läuft weitgehend aus. (Photo by Matthieu Comoy on Unsplash)
    2.April 2023 — 16:31 Uhr
    «Awful April»: Kosten für britische Verbraucher und Firmen steigen

    Mit dem Montagsbeginn werden Mobil- und Internetrechnungen ebenso teurer wie Wasser, Briefmarken, einige verschreibungspflichtige Medikamente sowie die Gemeinde- und die Autosteuer.

  • Firmen zahlen in der Schweiz weniger Steuern
    (Bild: Coloures-Pic/AdobeStock)
    13.März 2023 — 11:24 Uhr
    Firmen zahlen in der Schweiz weniger Steuern

    Die durchschnittliche effektive Gewinnsteuerbelastung aller Kantone ist im Vorjahresvergleich auf 14,60 von 14,69 Prozent gesunken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001