Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 4.März 2025 — 08:18 Uhr VP Bank Spotanalyse USA: Weitere Strafzölle treten in Kraft Zölle schaden nicht nur den von den Strafmassnahmen betroffenen Ländern, sondern den USA selbst. Der freie Welthandel war über die vergangenen Jahrzehnte Garant für eine robuste Entwicklung der Weltwirtschaft.
US-Präsident Donald Trump. (Flickr/Trump White House Archived/Official White House Photo by Shealah Craighead) 4.März 2025 — 07:30 Uhr Medien: US-Zölle gegen Mexiko und Kanada in Kraft getreten Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle für Waren aus Mexiko und Kanada sind laut US-Medien um kurz nach Mitternacht (Ortszeit) in Kraft getreten.
US-Präsident Donald Trump. 27.Februar 2025 — 15:54 Uhr Trump: Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada Anfang März Nach uneindeutigen Äusserungen über einen möglichen Aufschub hat US-Präsident Donald Trump klargestellt, dass Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada Anfang März in Kraft treten sollen.
Reklamiert den Friedensnobelpreis für sich: US-Präsident Donald Trump. (Flickr/Trump White House Archived/Official White House Photo by Shealah Craighead) 27.Februar 2025 — 07:28 Uhr Trump: Zölle in Höhe von 25 Prozent für Waren aus der EU US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent für Einfuhren aus der Europäischen Union in Aussicht gestellt. «Wir haben eine Entscheidung getroffen. Wir werden sie sehr bald bekannt geben», sagte Trump.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 19.Februar 2025 — 10:30 Uhr VP Bank Spotanalyse: US droht mit Strafzöllen auf Autos, Pharmazeutika und Halbleiter Und noch sind die Zölle nicht festgezurrt. Wie wir von der US-Administration wissen, gibt es meist einen Verhandlungsspielraum. Sollte es dennoch zu diesen neuen Zöllen kommen, hätte dies auch negative Implikationen für die US-Wirtschaft.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Daniel Torok) 19.Februar 2025 — 09:40 Uhr Trump: Zölle auf Autoimporte könnten bei 25 Prozent liegen US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf den Import von Autos in die USA in Aussicht gestellt.
Blerina Uruci, Chief US Economist bei T. Rowe Price. (Foto: zvg) 11.Februar 2025 — 10:48 Uhr T. Rowe Price: Trumps Zölle – Stärkerer Dollar, schwächerer Aktienmarkt Die Aussicht auf einen globalen Handelskrieg, der niemandem nützt, sollte in die Überlegungen der USA zu Zöllen einfliessen. Ob dies der Fall ist, bleibt abzuwarten.
US-Präsident Donald Trump. 11.Februar 2025 — 10:28 Uhr Stahl und Aluminium: Trump bringt weitere Zölle auf den Weg US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht. Der Republikaner unterzeichnete dazu zwei Anordnungen im Weissen Haus und sagte, die Zölle sollten ausnahmslos für Einfuhren aus allen Staaten gelten.
US-Präsident Donald Trump. (Flickr/Trump White House Archived/Official White House Photo by Andrea Hanks) 10.Februar 2025 — 16:55 Uhr Trump kündigt hohe Zölle auf Stahl und Aluminium an US-Präsident Donald Trump geht bei seiner Zolloffensive in die nächste Runde.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2024 ) 10.Februar 2025 — 09:54 Uhr EU warnt Trump vor Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte Frankreich stellt Gegenzölle der Europäischen Union in Aussicht. Die EU-Kommission hält die Verhängung von Zöllen für rechtswidrig, sie wären aus ihrer Sicht wirtschaftlich kontraproduktiv.