Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentare
  • Ukraine
  • AI
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • Interviews
  • AMS Osram
  • Immobilien
  • Jelmoli
  • Swiss Prime Site
  • Meistgelesen
  • Verteidigt die Ukraine im Donbass Territorium auf Kosten ihrer Unabhängigkeit?
  • AMS Osram erleidet 2022 grössten Verlust der Firmengeschichte
  • Detailhändler Jelmoli steht vor dem Ende
  • aiaibot verändert mit AI den Kundenservice in der Schweiz
  • Pascal Keller, CEO Inventx AG, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

Syrien

  • Mehr als 7000 Tote nach Erdbeben in Türkei und Syrien
    Luftaufnahme von eingestürzten Gebäuden in der türkischen Stadt Hatay.
    vor 9 Stunden
    Mehr als 7000 Tote nach Erdbeben in Türkei und Syrien

    Immer weiter steigt die Opferzahl im Erdbebengebiet an der türkisch-syrischen Grenze – und nach wie vor werden viele Menschen unter den Trümmern vermutet.

  • 4900 Tote nach Erdbeben in Türkei und Syrien – Nachbeben und Kälte
    vor 22 Stunden
    4900 Tote nach Erdbeben in Türkei und Syrien – Nachbeben und Kälte

    Bei einer der schwersten Erdbebenkatastrophen der letzten Jahrzehnte sind im türkisch-syrischen Grenzgebiet mehrere Tausend Menschen gestorben.

  • Türkisch-syrischer Konflikt eskaliert
    28.Februar 2020 — 07:29 Uhr
    Türkisch-syrischer Konflikt eskaliert

    Bei einem Luftangriff auf die türkische Armee in der nordsyrischen Provinz Idlib kamen nach türkischen Angaben mindestens 33 Soldaten ums Leben.

  • Nordsyrien-Konflikt: USA verkünden Einigung auf Waffenruhe
    Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.
    17.Oktober 2019 — 22:50 Uhr
    Nordsyrien-Konflikt: USA verkünden Einigung auf Waffenruhe

    Die Türkei werde ihren Militäreinsatz gegen die Kurdenmilizen 120 Stunden lang stoppen, sagte US-Vizepräsident Mike Pence.

  • Martin Neff
    Martin Neff, Chefökonom Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen)
    17.Oktober 2019 — 16:17 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Kobane und die Märkte

    «Geopolitische Konflikte sind für die Finanzmärkte mehr und mehr zur Routine verkommen. Wo scharf geschossen wird, wird am Markt nur noch dumpf reagiert, umso dumpfer fast, je mehr geschossen wird.»

  • Trump kündigt Sanktionen gegen Türkei an – Stahlzölle steigen
    US-Präsident Donald Trump.
    15.Oktober 2019 — 11:30 Uhr
    Trump kündigt Sanktionen gegen Türkei an – Stahlzölle steigen

    Zuvor hat Trump vor dem Beginn der türkischen Offensive in Nordsyrien mit dem Abzug von US-Truppen faktisch den Weg dafür frei gemacht.

  • Türkei beginnt Militäroffensive in Nordsyrien
    Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.
    9.Oktober 2019 — 16:34 Uhr
    Türkei beginnt Militäroffensive in Nordsyrien

    Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bestätigte den Beginn am Mittwochnachmittag per Twitter.

  • Trump bringt Republikaner mit Syrien-Entscheidung gegen sich auf
    US-Präsident Donald Trump.
    8.Oktober 2019 — 11:08 Uhr
    Trump bringt Republikaner mit Syrien-Entscheidung gegen sich auf

    Mit dem überraschenden Abzug amerikanischer Soldaten aus Nordsyrien hat der US-Präsident eine Welle der Empörung ausgelöst.

  • London setzt trotz US-Drucks im Streit mit Teheran auf Entspannung
    Der inzwischen auf "Adrian Darya-1" umgetaufte Supertanker "Grace 1".
    19.August 2019 — 16:30 Uhr
    London setzt trotz US-Drucks im Streit mit Teheran auf Entspannung

    Trotz US-Interventionen hat ein iranischer Öltanker nach wochenlanger Festsetzung die Hoheitsgewässer Gibraltars verlassen können.

  • Patrick Shanahan
    Patrick Shanahan wird neuer US-Verteidigungsminister. (Foto: USAF)
    24.Dezember 2018 — 17:15 Uhr
    Vorgezogener Wechsel an Spitze des Pentagon sorgt für Aufsehen

    Bereits zum 1. Januar soll Vize-Verteidigungsminister Shanahan die Pentagon-Führung übernehmen.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001