(Foto: Unsplash) vor 3 Stunden Höchststand im September: Deutsche Inflation steigt auf 2,4 Prozent Das Leben in Deutschland hat sich im September so stark verteuert wie nie in diesem Jahr. Die Verbraucherpreise lagen um 2,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat.
(Foto: Unsplash) 1.Oktober 2025 — 12:54 Uhr Eurozone: Inflationsrate steigt auf 2,2 Prozent In der Eurozone hat die Inflation im September wie erwartet angezogen. Die Verbraucherpreise seien im Jahresvergleich um 2,2 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mit.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 12.September 2025 — 10:56 Uhr Deutsche Inflation steigt auf 2,2 Prozent Erstmals in diesem Jahr hat die Teuerungsrate in Deutschland wieder leicht angezogen.
11.September 2025 — 15:13 Uhr US-Preisauftrieb nimmt Fahrt auf – Wirkung der Zölle ‚verhalten‘ In den USA hat sich die Inflation im August wie erwartet verstärkt. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 2,9 Prozent.
(Bild: Adobe Stock) 4.September 2025 — 09:23 Uhr Schweizer Inflation im August stabil Die Inflation in der Schweiz ist im August stabil geblieben und hat damit erneut leicht im positiven Bereich gelegen. Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise leicht rückläufig.
(Foto: Unsplash) 2.September 2025 — 11:22 Uhr Eurozone: Inflation zieht wie erwartet etwas an In der Eurozone hat sich der Preisauftrieb wie erwartet etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise sind im Jahresvergleich um 2,1 Prozent gestiegen.
(Pexels) 26.August 2025 — 07:28 Uhr Comparis: Preise für Alltagsgüter leicht gesunken Die Preise für Alltagsgüter in der Schweiz haben sich im Juli laut dem Comparis-Konsumentenpreisindex leicht verbilligt. Besonders stark fielen die hohen Energiekosten.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 4.August 2025 — 11:26 Uhr Schweizer Inflation im Juli leicht gestiegen Die Inflation in der Schweiz ist im Juli leicht angestiegen und bleibt damit im positiven Bereich. Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise unverändert.
15.Juli 2025 — 15:58 Uhr US-Inflation steigt spürbar – Deutliche Zolleffekte bleiben aber aus In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im Juni unerwartet deutlich verstärkt. Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung zeigt aber nach Einschätzung von Experten weiterhin keine deutlichen Auswirkungen.
SNB-Direktionspräsident Martin Schlegel. (Bild: SNB) 3.Juli 2025 — 10:38 Uhr Mit positiver Inflation sind Negativzinsen «erst einmal» vom Tisch Die Inflation in der Schweiz ist überraschend zurück im positiven Bereich. Nach der Leitzinssenkung auf null Prozent durch die SNB erst vor rund zwei Wochen sind Negativzinsen damit unwahrscheinlicher geworden.