Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Umfrage

  • BearingPoint-Umfrage zu Digital Banking: Jüngere Kundinnen und Kunden zeigen Anzeichen von digitaler Ermüdung
    Katharina Casanova, Partner Banking & Capital Markets bei BearingPoint. (Bild: BearingPoint)
    vor 2 Stunden
    BearingPoint-Umfrage zu Digital Banking: Jüngere Kundinnen und Kunden zeigen Anzeichen von digitaler Ermüdung

    Eine Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt, dass die Zufriedenheit mit digitalen Bankdienstleistungen hoch ist, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden sich jedoch dynamisch weiterentwickeln.

  • Mehrheit befürwortet Verschärfung der Regeln für UBS
    3.Oktober 2025 — 11:28 Uhr
    Mehrheit befürwortet Verschärfung der Regeln für UBS

    Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer befürwortet laut einer Tamedia-Umfrage eine Verschärfung der Eigenkapital-Vorschriften für die UBS durch den Bund.

  • Steigende Krankenkassen-Prämien belasten Bevölkerung
    (Foto: Adobe Stock)
    30.September 2025 — 07:54 Uhr
    Steigende Krankenkassen-Prämien belasten Bevölkerung

    Für die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer sind die steigenden Krankenkassenprämien laut einer Tamedia-Umfrage eine Belastung. Rund zwei Drittel der Befragten befürworteten zudem die Einführung einer Einheitskrankenkasse.

  • EY: CEOs in der Schweiz besorgt wegen geopolitischen Entwicklungen
    Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY in der Schweiz. (Foto: EY)
    16.September 2025 — 10:26 Uhr
    EY: CEOs in der Schweiz besorgt wegen geopolitischen Entwicklungen

    Rund die Hälfte der befragten Schweizer CEOs bezeichnen die aktuelle geopolitische Unsicherheit als Hauptrisiko für das eigene Unternehmen – weltweit sind es rund ein Drittel.

  • Umfrage: Mehrheit will flexibles Rentenalter und Kapitaldeckung
    Nur jede sechste der von Axa Investment Managers Schweiz befragten Personen will das angesparte Altersguthaben als Kapital beziehen. (Foto: Adobe Stock)
    26.August 2025 — 07:33 Uhr
    Umfrage: Mehrheit will flexibles Rentenalter und Kapitaldeckung

    Schweizerinnen und Schweizer sind in der Altersvorsorge für die Umsetzung neuer Lösungsansätze bereit. Eine Mehrheit bevorzugt etwa ein flexibles Rentenalter sowie eine stärkere Kapitaldeckung in der AHV.

  • Viele erwarten Verschlechterung der eigenen finanziellen Situation
    Jede zehnte Person in der Schweiz kommt finanziell nicht über die Runden. (Foto: Adobe Stock)
    17.Juli 2025 — 07:55 Uhr
    Viele erwarten Verschlechterung der eigenen finanziellen Situation

    Jeder vierte Erwachsene rechnet in diesem Jahr mit einer Verschlechterung der eigenen Situation im Vergleich zu 2024. Das zeigt eine Befragung von Comparis. Zudem hat fast jede dritte Person in der Schweiz Mühe, alle Ausgaben zu decken.

  • Schweizer Bevölkerung ist laut Umfrage mit dem Leben zufrieden
    15.Juli 2025 — 10:48 Uhr
    Schweizer Bevölkerung ist laut Umfrage mit dem Leben zufrieden

    Die Deutsch- und Westschweizer Bevölkerung hat sich in einer Umfrage grundsätzlich mit ihrem Leben zufrieden gezeigt. Weniger glücklich zeigten sich die Befragten mit der Politik und den persönlichen Finanzen.

  • EY: Fast jede zweite Person fürchtet wegen KI um den eigenen Job
    Adrian Ott, Partner und Chief Artificial Intelligence Officer bei EY in der Schweiz. (Foto: EY)
    8.Juli 2025 — 08:40 Uhr
    EY: Fast jede zweite Person fürchtet wegen KI um den eigenen Job

    43 Prozent der Arbeitnehmenden in der Schweiz sorgen sich um negative Auswirkungen wegen KI auf ihren Arbeitsplatz.

  • Schweizer halten an Trinkgeld in bar fest
    (Photo by Sam Dan Truong on Unsplash)
    24.Juni 2025 — 10:16 Uhr
    Schweizer halten an Trinkgeld in bar fest

    In bedienten Restaurants geben Schweizerinnen und Schweizer mit grosser Mehrheit Trinkgeld – und zwar am liebsten in bar. Laut einer Studie gibt es aber regionale Unterschiede.

  • Schweizer Banken: Kundschaft lobt Sicherheit, kritisiert Zinsen
    (Bild: styleuneed / AdobeStock)
    10.Juni 2025 — 08:09 Uhr
    Schweizer Banken: Kundschaft lobt Sicherheit, kritisiert Zinsen

    Die Schweizerinnen und Schweizer sind mit der Sicherheit und dem Online-Banking ihrer Banken sehr zufrieden, bemängeln aber die tiefen Zinsen und hohen Gebühren.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001