(Foto: Pexels) 14.November 2023 — 10:01 Uhr Salesforce-Umfrage zu Black Friday: Gen Z mit Abstand am kauffreudigsten, Romands unschlüssig Ein Drittel der 15- bis 29-Jährigen plant, dieses Jahr grundsätzlich mehr einzukaufen als letztes Jahr und wertet den Black Friday entsprechend attraktiv.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 10.Oktober 2023 — 11:52 Uhr Schweizer rechnen 2023 mit weniger Geld im Portemonnaie Laut einer Comparis-Umfrage rechnen 28 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer 2023 mit weniger Geld im Portemonnaie als im Vorjahr.
(Foto von Austin Distel auf Unsplash) 22.August 2023 — 11:37 Uhr Trotz Stress: Schweizer Angestellten geht es im Vergleich besser Angestellten in der Schweiz geht es besser als Angestellten sonst in Europa. Aber: Knapp jede vierte Person sieht bei der Arbeit ihre Sicherheit oder Gesundheit in Gefahr.
1.Juni 2023 — 08:02 Uhr Prämienanstieg macht Krankenkassen-Marktführer zu Verlierern Der sprunghafte Anstieg der Krankenkassenprämien zum Jahr 2023 hat deutliche Auswirkungen auf die Anbieter gehabt.
(Adobe Stock) 25.Mai 2023 — 11:38 Uhr Teuerung grösste Sorge der Schweizer Zwei von drei Menschen in der Schweiz fürchten sich vor steigenden Preisen und viele erwarten für das laufende Jahr eine Verschlechterung ihrer finanziellen Situation.
4.Mai 2023 — 11:25 Uhr Schweizer geben Kreditkarten gute Noten – auch denen von Neobanken Laut einer Umfrage des Vergleichsdienstes Moneyland werden Schweizer Kreditkarten sehr gut bewertet: Im Durchschnitt beurteilten die Befragten die Kreditkartenanbieter mit einem Wert von 8,2 von 10 Punkten.
(Unsplash) 24.April 2023 — 11:41 Uhr Umfrage: Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, den Fragebogen auszufüllen. Ihre Teilnahme hilft uns, aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
(Foto: Pexels) 4.April 2023 — 11:27 Uhr Schweizer Familien sehen Zukunft pessimistisch entgegen Mehr als zwei Drittel der Familien in der Schweiz erwarten, dass sich ihre Situation in den kommenden drei Jahren negativ entwickeln wird, vor allem mit Blick auf finanzielle Themen.
Der Anteil der Befragten, der einen grossen Stadt-Land-Gegensatz wahrnimmt, nimmt zu. Zugleich sind die Befragten aber der Ansicht, dass die Schweiz diesen gut auszuhalten vermag. (Bild: Fenaco) 30.März 2023 — 10:16 Uhr Stadt-Land-Graben wächst in der Wahrnehmung der Bevölkerung In einer Umfrage im Auftrag des Agrarkonzerns Fenaco haben zwei Drittel der Befragten einen grossen Graben zwischen Stadt und Land festgestellt, 3 Prozentpunkte mehr als noch in einer Umfrage 2021.
(Bild: istock.com/Beli_photos/UZH) 7.Februar 2023 — 11:31 Uhr Über die Hälfte der Schweizer sind zufrieden mit dem Jahr 2022 Laut einer Studie des Forschungsinstituts Link beurteilten 59 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer das persönliche Jahr 2022 als eher gut oder sehr gut.