Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

UnternehmerInnen

  • Zuwanderung kann Fachkräftemangel nur teilweise entschärfen
    Der Kampf um Talente dürfte sich bei Schweizer Unternehmen in den kommenden Jahren noch akzentuieren.
    7.Juli 2022 — 11:44 Uhr
    Zuwanderung kann Fachkräftemangel nur teilweise entschärfen

    Die Schweizer Wirtschaft hat sich von der Corona-Krise erholt und kämpft trotz Personenfreizügigkeit mit dem Fachkräftemangel.

  • KMU erwarten weiter anziehende Exporte trotz Lieferkettenproblemen
    7.Juli 2022 — 11:41 Uhr
    KMU erwarten weiter anziehende Exporte trotz Lieferkettenproblemen

    Die Exportstimmung bei den kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen (KMU) bleibt auf Expansion ausgerichtet.

  • Potenzial älterer Arbeitnehmender und Frauen wird zu wenig genutzt
    (Bild: © Photographee.eu / AdobeStock)
    1.Juli 2022 — 06:45 Uhr
    Potenzial älterer Arbeitnehmender und Frauen wird zu wenig genutzt

    Die meisten KMU sind mit der Leistungsbereitschaft und Loyalität ihrer Belegschaft tendenziell zufrieden, wie die neue, repräsentative KMU-Arbeitsmarktstudie der AXA Schweiz zeigt. Dennoch bestehen deutliche Bewertungsunterschiede.

  • Arbeitgeber kämpfen gegen den Fachkräftemangel
    Roland Müller, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV). (Bild: Rob Lewis)
    30.Juni 2022 — 13:46 Uhr
    Arbeitgeber kämpfen gegen den Fachkräftemangel

    Der Fachkräftemangel hat sich in der Schweiz im Zuge der Coronakrise zugespitzt. Das spüren die Arbeitgeber an vorderste Front.

  • Trotz Digitalisierungsschub durch Corona-Krise keine Verbesserung der Cybersicherheit bei KMU
    (Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock)
    28.Juni 2022 — 11:41 Uhr
    Trotz Digitalisierungsschub durch Corona-Krise keine Verbesserung der Cybersicherheit bei KMU

    Das Thema Cybersicherheit hat trotz starker Präsenz in den Medien einen niedrigen Stellenwert bei den befragten Unternehmen.

  • 70 Prozent der Industriefirmen von Cyberattacken betroffen
    (Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock)
    23.Juni 2022 — 15:02 Uhr
    70 Prozent der Industriefirmen von Cyberattacken betroffen

    Bei jedem sechsten Unternehmen hat der Angriff gemäss einer Befragung von Swissmem zu spürbaren betrieblichen Einschränkungen geführt.

  • Lohnschere zwischen den Geschlechtern schliesst sich 2021 leicht
    23.Juni 2022 — 11:35 Uhr
    Lohnschere zwischen den Geschlechtern schliesst sich 2021 leicht

    Im zweiten Corona-Jahr haben sich die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen etwas verringert. Sowohl bei Vollzeit- wie auch Teilzeitarbeit stiegen die Löhne der Frauen.

  • Bis zu 21 Prozent der Kontrollen decken Lohndumping auf
    Die Schweizer Vollzugsstellen haben ihre Kontrolltätigkeiten zu Lohndumping und Schwarzarbeit 2021 gegenüber dem Vorjahr erhöht.
    9.Juni 2022 — 17:39 Uhr
    Bis zu 21 Prozent der Kontrollen decken Lohndumping auf

    Die Schweizer Vollzugsstellen haben ihre Kontrolltätigkeiten zu Lohndumping und Schwarzarbeit 2021 gegenüber dem Vorjahr erhöht.

  • Suva investiert 2021 mehr in Wiedereingliederung
    Erfolgreiche Wiedereingliederung: Neue Perspektive für 71 Menschen. (Bild: Suva)
    7.Juni 2022 — 11:37 Uhr
    Suva investiert 2021 mehr in Wiedereingliederung

    Die Suva hat im vergangenen Jahr 1,9 Mio Franken ausgegeben, um verunfallte Menschen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 300’000 Franken mehr.

  • Economiesuisse sieht Konjunktur von «Giftcocktail» belastet
    Rudolf Minsch, Chefökonom Economiesuisse.
    2.Juni 2022 — 13:21 Uhr
    Economiesuisse sieht Konjunktur von «Giftcocktail» belastet

    Der Wirtschaftsdachverband korrigiert nun seine Prognosen für das BIP-Wachstum nach unten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 68 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001