Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

UnternehmerInnen

  • OBT: Mitarbeiterbindung – ein kritischer Erfolgsfaktor für KMU
    (Bild: OBT)
    27.Januar 2025 — 07:22 Uhr
    OBT: Mitarbeiterbindung – ein kritischer Erfolgsfaktor für KMU

    Passende Mitarbeitende zu finden, ist zeitintensiv und kostspielig, diese anschliessend auch langfristig zu binden, stellt teilweise eine noch grössere Herausforderung dar.

  • Lohntrends 2025: Finanzbranche und Human Resources bieten die höchsten Löhne
    (Adobe Stock)
    22.Januar 2025 — 10:00 Uhr
    Lohntrends 2025: Finanzbranche und Human Resources bieten die höchsten Löhne

    Die Michael Page Lohnübersicht und Recruitment-Trends 2025 zeigen, dass der Finanzsektor weiterhin die höchsten Löhne für Führungskräfte zahlt.

  • Firmen wollen Investitionen steigern
    (Photo by Adeolu Eletu on Unsplash)
    20.Januar 2025 — 10:32 Uhr
    Firmen wollen Investitionen steigern

    Führungskräfte von Unternehmen weltweit sind optimistischer, was die Aussichten ihres Unternehmens im Jahr 2025 betrifft.

  • OBT: Das externe HR-Büro – Sinn oder Unsinn?
    (Bild: OBT)
    20.Januar 2025 — 09:41 Uhr
    OBT: Das externe HR-Büro – Sinn oder Unsinn?

    Mit einem externen HR-Büro holt man sich Fachleute ins Unternehmen, die sich auf solche Einsätze spezialisiert haben und darum schnell den gewünschten Mehrwert bieten.

  • «Gute Rahmenbedingungen für KMU»: Bundesrat Guy Parmelin spricht an der 75. Gewerblichen Winterkonferenz
    WBF-Vorsteher Guy Parmelin spricht an der 75. Gewerbliche Winterkonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    17.Januar 2025 — 15:48 Uhr
    «Gute Rahmenbedingungen für KMU»: Bundesrat Guy Parmelin spricht an der 75. Gewerblichen Winterkonferenz

    Der WBF-Vorsteher betonte in seiner Keynote, wie wichtig es sei, in dieser instabilen Welt die Stärken eines innovativen, unabhängigen, neutralen und agilen Landes zu fördern.

  • Schweizer Einkaufsmanagerindizes im Dezember uneinheitlich
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    3.Januar 2025 — 09:57 Uhr
    Schweizer Einkaufsmanagerindizes im Dezember uneinheitlich

    Die Erholung der Schweizer Industrie lässt weiter auf sich warten. Die für den Einkauf verantwortlichen Manager haben ihre Einschätzungen erneut gesenkt, wenn auch nur minimal.

  • KMU-PMI sackt im Dezember deutlich ab
    (Bild: Raiffeisen)
    3.Januar 2025 — 09:56 Uhr
    KMU-PMI sackt im Dezember deutlich ab

    Die Stimmung bei den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich zum Jahresende merklich eingetrübt.

  • Firmengründungen erreichen 2024 erneut Rekordstand
    (Unsplash)
    31.Dezember 2024 — 14:13 Uhr
    Firmengründungen erreichen 2024 erneut Rekordstand

    Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz so viele Firmen neu gegründet wie noch nie. Die Rekordzahl des Vorjahres wurde um über 2 Prozent übertroffen.

  • Starker Anstieg der Firmenkonkurse im November
    Bis Ende November sind in der Schweiz 5568 Unternehmen Konkurs gegangen. (Vecteezy)
    18.Dezember 2024 — 10:37 Uhr
    Starker Anstieg der Firmenkonkurse im November

    Die Zahl der Unternehmenspleiten in der Schweiz ist weiterhin hoch. Insgesamt wurde im November über 594 Unternehmen ein Konkursverfahren eröffnet.

  • EY: Generationenbericht – Die Vorteile der Altersdiversität in Unternehmen nutzen
    Isabelle Staiger, Co-Autorin und Partnerin bei EY Schweiz. (Foto: EY/mc)
    16.Dezember 2024 — 09:56 Uhr
    EY: Generationenbericht – Die Vorteile der Altersdiversität in Unternehmen nutzen

    Generation X und Millennials (geb. 1965-1996) stellen 70% der Belegschaft in der Schweiz und werden vernachlässigt bei der Karriereplanung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 68 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001