Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unwetter

  • Sturzfluten legen Hongkong lahm
    Heftige Regenfälle führten im September zu schweren Überschwemmungen in Hongkong.
    8.September 2023 — 10:10 Uhr
    Sturzfluten legen Hongkong lahm

    Sturzfluten setzten U-Bahn-Stationen unter Wasser und schlossen Autofahrer auf den Strassen ein. Die Behörden schlossen die Schulen und forderten die Bevölkerung auf, sich in Sicherheit zu bringen.

  • Unwetter verursachten 2022 zehnmal weniger Schäden als im Vorjahr
    (Photo by Kelly Sikkema on Unsplash)
    8.Juni 2023 — 11:31 Uhr
    Unwetter verursachten 2022 zehnmal weniger Schäden als im Vorjahr

    Für die schweizweit tiefe Schadensumme sind laut WSL unter anderem die langen Trockenphasen im Jahr 2022 verantwortlich, aber auch das Ausbleiben von Grossereignissen.

  • Allianz Suisse: Gestrige Unwetter verursachen Millionenschäden
    21.Juli 2022 — 15:20 Uhr
    Allianz Suisse: Gestrige Unwetter verursachen Millionenschäden

    Die gestrigen Unwetter mit verheerenden Hagelzügen, Sturmböen und Starkregen haben zu Millionenschäden geführt.

  • Im 2021 grösste Unwetterschäden seit 2007 in der Schweiz
    Am 24. Juni 2021 trat in Vordemwald (AG) die Pfaffnern über die Ufer und führte zu grossflächigen Überschwemmungen im Siedlungsgebiet (Foto: Markus Schneitter / WSL).
    7.Juni 2022 — 11:43 Uhr
    Im 2021 grösste Unwetterschäden seit 2007 in der Schweiz

    Im vergangenen Jahr haben Unwetter in der Schweiz Schäden in der Höhe von 450 Millionen Franken verursacht. Hauptursache waren die Überschwemmungen im Sommer.

  • Unwetter im Sommer 2021 kosten Privatversicherer viel Geld
    Hochwasser in Luzern im Juli 2021. (Bild: SRF)
    24.Mai 2022 — 13:47 Uhr
    Unwetter im Sommer 2021 kosten Privatversicherer viel Geld

    Insgesamt dürften sich die versicherten Gesamtkosten der Unwetterserie vom vergangenen Sommer auf mehr als zwei Milliarden Franken belaufen.

  • Sturm fegt über England und verursacht Chaos und Zerstörung
    Eunice rollt auf Grossbritannien zu.
    18.Februar 2022 — 15:10 Uhr
    Sturm fegt über England und verursacht Chaos und Zerstörung

    Stürmisches Wetter hat am Freitag in Grossbritannien das öffentliche Leben teilweise lahmgelegt und Zerstörung angerichtet. In London wurde erstmals die höchste Warnstufe Rot ausgerufen.

  • Klima-Weckruf im Land der unbegrenzten Emissionen
    3.September 2021 — 12:10 Uhr
    Klima-Weckruf im Land der unbegrenzten Emissionen

    Während der Westen Hitzewellen und verheerende Waldbrände erleidet, im Süden immer mehr Hurrikans und Tornados wüten, versinkt der Nordosten in einem der niederschlagsreichsten Sommer der Geschichte.

  • Gebäudeversicherung Bern rechnet mit Schäden von 110 Millionen Franken
    Stefan Dürig, Vorsitzender der Geschäftsleitung GVB. (Foto: GVB)
    21.Juli 2021 — 10:33 Uhr
    Gebäudeversicherung Bern rechnet mit Schäden von 110 Millionen Franken

    Durch Schutzmassnamen von Privatpersonen und der öffentlichen Hand der vergangenen Jahre sind indes Hochwasserschäden in Höhe von rund 35 Mio CHF verhindert worden.

  • Bangen in deutschen Hochwasser-Gebieten noch nicht vorbei
    Erdrutsche von gewaltigem Ausmass in Erftstadt-Blessem nach der Sturmflut vom Juli 2021. (Foto: Rhein-Erft-Kreis)
    19.Juli 2021 — 07:05 Uhr
    Bangen in deutschen Hochwasser-Gebieten noch nicht vorbei

    Während im Westen Deutschlands vorerst keine akute Unwetter-Gefahr mehr besteht, richten sich weiterhin bange Blicke auf einige Orte.

  • Hochwasserlage entspannt sich – mit Ausnahme des Neuenburgersees
    Hochwasser in Luzern im Juli 2021. (Bild: SRF)
    18.Juli 2021 — 15:20 Uhr
    Hochwasserlage entspannt sich – mit Ausnahme des Neuenburgersees

    Der Bieler- und der Vierwaldstättersee sowie die Reuss vom Vierwaldstättersee bis zur Mündung der Kleinen Emme bleiben aber als «sehr grosse Gefahr» eingestuft.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001