Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 9.April 2025 — 10:14 Uhr VP Bank-Spotanalyse: Zollspirale dreht sich weiter «Die von den USA verhängten Strafzölle verursachen nicht nur schwerwiegende globale Handelskonflikte, sondern lasten auch auf der US-Wirtschaft.»
Apple-CEO Tim Cook. (Foto: Apple) 9.April 2025 — 08:06 Uhr Zoll-Angst kostet Apple den Börsenthron Die meisten iPhones werden in China produziert. Wenn Apple seine iPhones etwa in einer Fabrik in West Virginia oder New Jersey bauen würde, läge der Preis eines Geräts bei 3500 Dollar.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 8.April 2025 — 22:16 Uhr UBS-Chef Sergio Ermotti kritisiert US-Zölle scharf «Ich hätte nie gedacht, dass das so ausser Kontrolle gerät», sagte er an einer Versammlung der Zürcher FDP.
Lange hat der «Deal» zwischen Musk und Trump nicht gehalten. (Screenshot X/@elonmusk) 8.April 2025 — 19:41 Uhr Musk geht Zoll-Architekten Navarro an: «Dümmer als ein Sack Ziegel» Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert seine Fehde mit dem Architekten von Donald Trumps Zoll-Rundumschlag mit öffentlichen Beschimpfungen.
(Pexels) 8.April 2025 — 18:52 Uhr UBS senkt BIP-Prognose für 2025 und 2026 wegen US-Zöllen Die Ökonomen der Grossbank UBS sehen wegen den US-Zöllen dunkle Wolken am Konjunkturhimmel aufziehen. Die Zölle dürften das Schweizer Wirtschaftswachstum in diesem und im nächsten Jahr deutlich hemmen.
(Foto: AUDI AG) 7.April 2025 — 15:53 Uhr Automobilwoche: VW-Tochter Audi hält Importe in die USA zurück Audi hat den Import von Autos in die USA als Reaktion auf die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle vorläufig angehalten.
(Adobe Stock) 7.April 2025 — 15:41 Uhr Bewegung im Zollstreit: EU bietet USA Freihandelsdeal an Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump sei die Europäische Union bereit zu verhandeln, sagte EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyen in Brüssel. Europa sei immer bereit für ein gutes Abkommen.
Für viele Privatanleger hat die Woche mit einem Schock begonnen. (Adobe Stock) 7.April 2025 — 11:47 Uhr Zollkonflikt löst Börsen-Talfahrt aus – EU berät Strategie Im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union zeichnet sich keine Entspannung ab. Zum Wochenauftakt liess der handelspolitische Rundumschlag von US-Präsident Donald Trump die Börsenkurse noch weiter abstürzen.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 7.April 2025 — 08:48 Uhr SGKB investment views: Lage für die SNB wird schwierig «Wie sich die Finanzmärkte und die Konjunktur weiter entwickeln werden, ist schwierig vorherzusehen. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch gross, dass der Franken als sicherer Hafen weiterhin gesucht wird.»
6.April 2025 — 20:21 Uhr Amerikaner protestieren gegen Trump – Musk für Freihandel Massenprotest auf den Strassen, die Wirtschaft in Sorge und offener Dissens im eigenen Team: Donald Trumps Zollpaket hat die USA und die Weltwirtschaft in schwere Turbulenzen gestürzt.