Die eindeutigen Verlierer im Handelskrieg sind US-Verbraucher und ausländische Exporteure. (Unsplash) 19.September 2025 — 07:44 Uhr Importzölle: US-Händler maximieren ihre Gewinne – Verbraucher als Verlierer Nach Schätzungen von Allianz Trade dürften Verbraucher für Waren wie Möbel 3,6 Prozent und für Autos, Bekleidung, Schmuck und Schuhe bis zu 2,3 Prozent mehr bezahlen als aufgrund der Importkosten zu erwarten gewesen war.
(Foto: Adobe Express/mc) 29.August 2025 — 15:20 Uhr Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,2 Prozent – Lebensmittel teurer Das Leben in Deutschland hat sich im August wieder stärker verteuert. Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
(Unsplash) 15.Januar 2025 — 14:55 Uhr US-Inflation steigt wie erwartet – Kernrate schwächt sich ab Die Verbraucherpreise stiegen im Dezember zum Vorjahresmonat um 2,9 Prozent. Ohne Energie und Nahrungsmittel wurde eine leichte Abschwächung der Jahresrate von 3,3 auf 3,2 Prozent registriert.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 11.Dezember 2024 — 15:43 Uhr VP Bank Spotanalyse der aktuellsten US-Inflationsdaten «Der Anstieg der Inflationsrate dürfte die Fed nicht davon abbringen, in einer Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vorzunehmen.»
11.Dezember 2024 — 15:02 Uhr US-Inflationsrate zieht wie erwartet etwas an Die Verbraucherpreise in den USA sind im November zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent gestiegen.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 1.Oktober 2024 — 11:49 Uhr Eurozone: Inflation sinkt erstmals seit über drei Jahren unter 2 Prozent Die Verbraucherpreise legten im September um 1,8 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu.
(Foto: Unsplash) 18.September 2024 — 11:21 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich deutlich ab Im August stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,2 Prozent. In Grossbritannien hat sich die Inflation im August hingegen nicht verändert.
(Photo by Frederick Warren on Unsplash) 11.September 2024 — 14:58 Uhr Inflation in den USA geht deutlich zurück – Hartnäckige Kerninflation Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel verharrt im August wie erwartet bei 3,2 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 10.Mai 2023 — 17:18 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation in den USA sinkt nur leicht «Die Währungshüter wären erst beunruhigt, wenn der Rückgang ins Stocken geraten würde. Solange dies nicht der Fall ist, wird die Fed nicht weiter an der Zinsschraube drehen.»
(Photo by Frederick Warren on Unsplash) 10.Mai 2023 — 15:54 Uhr US-Inflation nimmt weiter ab Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,9 Prozent. Das ist der niedrigste Anstieg seit April 2021.