Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Credit Suisse
  • UBS
  • Bankenkrise
  • Übernahme
  • Grossbanken
  • SIX
  • Hypothekarbank Lenzburg
  • Interviews
  • Meistgelesen
  • UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Mrd Franken
  • UBS will CS laut Financial Times für 1 Mrd Dollar kaufen – CS lehnt ab
  • UBS will CS-Investment-Bereich schrumpfen – UBS-Führung leitet neue Grossbank
  • CS-VRP Lehmann: «Ein historischer und trauriger Tag»
  • UBS-Aktien beenden Montags-Handel im Plus
  • Impressum
  • Kontakt

Verkehr

  • Keine Energiewende auf den Strassen – Mehr öV, mehr Privatverkehr
    (Bild: © Alexandra Gl / AdobeStock)
    17.Dezember 2020 — 11:16 Uhr
    Keine Energiewende auf den Strassen – Mehr öV, mehr Privatverkehr

    Eine Tendenz zu mehr öffentlichem (und weniger privatem Verkehr ist erst ganz schwach auszumachen, wie die neuesten Daten des Bundesamts für Statistik zeigen.

  • Light Technic Solution (LTS) will  zukünftige Verkehrsprobleme lösen
    Dr. Thomas Langer, Verwaltungsratspräsident & CEO LTS AG
    21.Oktober 2020 — 14:29 Uhr
    Light Technic Solution (LTS) will zukünftige Verkehrsprobleme lösen

    Dafür hat LTS den weltweit ersten energieautarken Bodenerfassungssensor entwickelt, der Fahrzeuge im dynamischen und stationären Zustand erfassen kann.

  • Platz für Fussgänger und Radfahrer: Brüssel plant die Verkehrsrevolution
    Brüder, aufs Rad! Die Stadt Brüssel rollt Radfahrern den roten Teppich aus. (Bild: Francois Lenoir/ REUTERS/ SPIEGEL)
    25.Mai 2020 — 11:06 Uhr
    Platz für Fussgänger und Radfahrer: Brüssel plant die Verkehrsrevolution

    Wegen der Coronakrise teilt Belgiens Hauptstadt den Verkehrsraum neu auf. Die City ist eine verkehrsberuhigte Zone, demnächst gilt in der ganzen Stadt Tempo 30, dazu entstehen Radwege.

  • Praktische Ratschläge zum Reisen in der Schweiz ab dem 11. Mai
    7.Mai 2020 — 17:42 Uhr
    Praktische Ratschläge zum Reisen in der Schweiz ab dem 11. Mai

    Ab 11. Mai werden sich die Schweizer wieder freier bewegen können, da das ÖV-Angebot wieder hochgefahren wird. Der Individualverkehr bleibt jedoch die sicherere Lösung.

  • Rosengarten-Tunnel: Aus für Verkehrs-Projekt in Zürich
    9.Februar 2020 — 17:40 Uhr
    Rosengarten-Tunnel: Aus für Verkehrs-Projekt in Zürich

    Der umstrittene Rosengarten-Tunnel in Zürich wird nicht gebaut: Bei der Abstimmung vom Sonntag wurden sowohl das Vorhaben als auch der Kredit dazu abgelehnt.

  • Sie möchten als unsere Gäste ans Lifefair-Forum zum Thema: «Wie lösen wir die Verkehrsprobleme nachhaltig?»
    9.Oktober 2019 — 10:29 Uhr
    Sie möchten als unsere Gäste ans Lifefair-Forum zum Thema: «Wie lösen wir die Verkehrsprobleme nachhaltig?»

    36. Lifefair Forum „Digitalisierung, Verkehr und Logistik: Wie lösen wir die Verkehrsprobleme nachhaltig?

  • 36. Lifefair Forum «Digitalisierung, Verkehr und Logistik: Wie lösen wir die Verkehrsprobleme nachhaltig?
    (Bild: © Alexandra Gl / AdobeStock)
    3.Oktober 2019 — 17:10 Uhr
    36. Lifefair Forum «Digitalisierung, Verkehr und Logistik: Wie lösen wir die Verkehrsprobleme nachhaltig?

    Digitalisierung, Verkehr und Logistik sollen umfassend diskutiert werden. Also nicht nur aus rein technisch-ökologischen Gesichtspunkten, sondern auch gesellschaftlichkulturell und in Bezug auf die ökonomische Nachhaltigkeit.

  • Strassenverkehr kommt die Allgemeinheit teuer zu stehen
    8.April 2019 — 16:25 Uhr
    Strassenverkehr kommt die Allgemeinheit teuer zu stehen

    Unbeteiligte steuern jährlich rund 8,6 Mrd CHF zu den Kosten des Strassenverkehrs bei.

  • Verkehr
    (Foto: Alexandra Gl - Fotolia.com)
    14.September 2018 — 17:32 Uhr
    Leuthard will mit Milliardenpaket den Verkehrskollaps verhindern

    14,8 Mrd Franken für die Weiterentwicklung des Nationalstrassennetzes bis ins Jahr 2030.

  • Alexander Konovalov, TIW: Zukünftige Berufsfelder der Vergangenheit – Verkehrspolizei
    Alexander Konovalov, CEO Technologies Improving the World (TIW)
    28.April 2018 — 09:44 Uhr
    Alexander Konovalov, TIW: Zukünftige Berufsfelder der Vergangenheit – Verkehrspolizei

    Wenn es darum geht, Verstöße gegen Verkehrsregeln aufzuzeichnen, so kann dies technologisch bewerkstelligt werden.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001