Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Volkswagen

  • Was wusste Winterkorn? – «Dieselgate»-Prozess vor dem Start
    Ex-Volkswagen-Konzernchef Martin Winterkorn steht in Braunschweig vor Gericht.
    29.August 2024 — 10:22 Uhr
    Was wusste Winterkorn? – «Dieselgate»-Prozess vor dem Start

    Fast genau neun Jahre nach dem Auffliegen des Dieselskandals bei Volkswagen soll die Rolle vom früheren Konzernboss Martin Winterkorn endlich detailliert aufgearbeitet werden.

  • Deutsche Autoindustrie in der Krise: Gewinne brechen ein
    Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen)
    1.August 2024 — 16:28 Uhr
    Deutsche Autoindustrie in der Krise: Gewinne brechen ein

    Volkswagen, BMW, Daimler Truck und der Zulieferer ZF haben die Serie schlechter Nachrichten aus der Branche fortgesetzt.

  • VW senkt wegen Milliardenbelastung Prognose – Audi-Werk Brüssel vor Aus
    Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen)
    10.Juli 2024 — 10:17 Uhr
    VW senkt wegen Milliardenbelastung Prognose – Audi-Werk Brüssel vor Aus

    Neben Problemen bei der Nachfrage nach den in Brüssel von Audi gebauten Elektro-SUVs der Q8 e-tron-Modellfamilie kommen den Konzern auch weitere Kosten wie etwa für den Personalabbau bei der Kernmarke VW teuer zu stehen.

  • Volkswagen will Milliarden in Elektroauto- Firma Rivian stecken
    Rivian R1T. (Foto: Rivian)
    26.Juni 2024 — 08:00 Uhr
    Volkswagen will Milliarden in Elektroauto- Firma Rivian stecken

    Europas grösster Autobauer will bis zu fünf Milliarden Dollar ausgeben und gemeinsam Technik für künftige Fahrzeuge entwickeln.

  • VW baut 20’000-Euro-Stromer ab 2027 in eigenem Werk
    Die Weltpremiere des VW-Elektroautos für 20'000 Euro ist für 2027 geplant. (Bild: VW)
    29.Mai 2024 — 10:34 Uhr
    VW baut 20’000-Euro-Stromer ab 2027 in eigenem Werk

    Volkswagen verzichtet bei seinem für 2027 geplanten Elektro-Kleinstwagen auf eine Partnerschaft mit anderen Herstellern. Das Fahrzeug für rund 20’000 Euro soll im Alleingang entwickelt werden.

  • VW-Konzern verdient wegen höherer Kosten und Absatzminus weniger
    Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen)
    30.April 2024 — 09:52 Uhr
    VW-Konzern verdient wegen höherer Kosten und Absatzminus weniger

    Der Volkswagen-Konzern ist angesichts von Problemen in China und belastet von Modellanläufen schwächer ins neue Jahr gestartet.

  • VW legt bei Auslieferungen weiter zu – Elektroplus in China
    VW ID.7. (Foto: Volkswagen)
    17.November 2023 — 11:16 Uhr
    VW legt bei Auslieferungen weiter zu – Elektroplus in China

    Im Oktober lieferte der Konzern mit all seinen Marken 765’500 Fahrzeuge aus und damit 10,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

  • Volkswagen-Konzern mit mehr Gewinn als im Vorjahr
    Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen)
    26.Oktober 2023 — 11:30 Uhr
    Volkswagen-Konzern mit mehr Gewinn als im Vorjahr

    Der Umsatz des Volkswagen-Konzerns stieg im dritten Quartal um knapp zwölf Prozent auf 78,8 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis wuchs um fast 15 Prozent auf 4,89 Milliarden Euro.

  • Keine VW-Entschädigung für Schweizer Diesel-Auto-Besitzer
    10.September 2023 — 11:18 Uhr
    Keine VW-Entschädigung für Schweizer Diesel-Auto-Besitzer

    Die Sammelklage von 2000 Besitzern von Volkswagen-Dieselfahrzeugen mit manipulierten Motoren, die in Deutschland eingereicht wurde, wird ohne Entschädigung fallengelassen.

  • Volkswagen stellt Auto-Marke Seat bis spätestens 2030 ein
    Die Tage des Seat Ibiza, der seit fast 40 Jahren produziert wird, sind gezählt. (Foto: Seat)
    6.September 2023 — 13:54 Uhr
    Volkswagen stellt Auto-Marke Seat bis spätestens 2030 ein

    Spätestens 2030 soll die spanische Marke Seat im Automobilbau komplett von Cupra abgelöst werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 18 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001